Österreich - Registrierkasse & cbird

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Österreich - Registrierkasse & cbird

Re: Österreich - Registrierkasse & cbird

von biohof » Mo 21. Feb 2022, 18:01

Hallo Stefan,

Also ich bin fest entschlossen, sobald ich irgendwie Zeit habe, an einer Anbindung zu hellocash zu arbeiten. Wenn jemand vorher Fiskaly hinkriegt, würde ich auch das verwenden.

Es ist zwar schon lange her, daß ich mit php gearbeitet habe, ich glaub damals war Version 3, aber ich werde mich einlesen und es probieren. Hübsch wirds sicher nicht, aber natürlich werde ich die Ergebisse teilen, kann ja dann wer verbessern....

Liebe Grüße,

Oliver

wein.nummer5.at

Re: Österreich - Registrierkasse & cbird

von pichel » So 6. Feb 2022, 15:16

Hallo,

vielleicht möchte ja jemand, der hier mitliest, eine Anbindung an Fiskaly bauen. Die haben eine Cloud-Lösung für die RKSV (zumindest als Beta) verfügbar und das scheint mir sowohl technisch auber als auch zukunftssicher zu sein. Über das Plugin-Konzept in OrderSprinter wäre das vermutlich gar nicht so schwer einzubinden.

Gruß,

Stefan

Re: Österreich - Registrierkasse & cbird

von baumi » Di 25. Jan 2022, 19:38

pichel hat geschrieben: Di 25. Jan 2022, 18:45 Kleiner Nachtrag. Ich habe den Fehler für den Österreich-Modus korrigiert. Wenn du die Datei queuecontent.zip im Anhang auspackst und in das php-Verzeichnis wirfst, sollte auch die Applikation der richtigen Steuersätze im Österreich-Modus funktionieren.

Gruß,

Stefan

Danke, habe das jetzt zu spät gesehen.
Mir genügt es aber eh auch mit der anderne Variante, Hauptsache auf der Rechnung sieht es richtig aus.
Baue es bitte in den nächsten Versionen wieder ein. Danke

Re: Österreich - Registrierkasse & cbird

von baumi » Di 25. Jan 2022, 19:36

Danke funkt.
Vielleicht kannst Österreich Ja/Nein lassen das man die DSFinV-K Unternehmensdaten nicht ausfüllen muss oder irgendwas anderes einbauen (ich habe da jetzt "n/a Austria" eingetragen damit ich vom PopUp nicht genervt werden :-) ).

Ansonsten ist es mir eigentlich egal ob das "mit "To-Go-Steuersatz:1", "Normal-Steuersatz:2", "Steuersatz-Austria:1" oder "Steuersatz-Austria:2" in der Speisekarte (im Textfile) steht.
Hauptsache auf der Rechnung stimmt es (die in Österreich ohne QR-Code ohnehin nicht gültig ist, aber eben bei kleinen Vereinen mit wenig Umsatz ausgenommen ist und da gehts nur darum das der Kunde nachrechnen kann).

Re: Österreich - Registrierkasse & cbird

von pichel » Di 25. Jan 2022, 18:45

Kleiner Nachtrag. Ich habe den Fehler für den Österreich-Modus korrigiert. Wenn du die Datei queuecontent.zip im Anhang auspackst und in das php-Verzeichnis wirfst, sollte auch die Applikation der richtigen Steuersätze im Österreich-Modus funktionieren.

Gruß,

Stefan
Dateianhänge
queuecontent.zip
(21.15 KiB) 161-mal heruntergeladen

Re: Österreich - Registrierkasse & cbird

von pichel » Di 25. Jan 2022, 18:12

Hallo,

das Verbuchen der richtigern Steuersätze im Österreich-Modus ist offenbar kaputt, aber das werde ich mir noch anschauen und wahrscheinlich reparieren, denn das ist bestimmt kein großes Ding.

Aber für den Augenblick kannst du vermutlich den Deutschland-Modus verwenden. Ich habe dazu eine kleine Bilderstrecke angehängt. Leider schmeißt phpBB die Reihenfolge um, deswegen habe ich den Schritt im Dateinamen angegeben.

Bitte beachte, dass du die Steuersätze 1 und 2 erst nach einem Tagesabschluss ändern darfst bzw. dürfen noch keine Artikel gebucht sein seit der letzten Tageserfassung (sonst gibt es eine Fehlermeldung, aber die ist leicht mit dem Bestätigungsdialog verwechselbar). Hintergrund ist die deutsche DSFinv-k, bei der ich die Steuersätze als Stammdaten betrachte.

Gruß,

Stefan
Dateianhänge
5_Kassenbon.png
5_Kassenbon.png (62.55 KiB) 3285 mal betrachtet
4_Testbestellung.png
4_Testbestellung.png (39.37 KiB) 3285 mal betrachtet
3_Artikel_anderen_Steuersatzzuweisen.png
3_Artikel_anderen_Steuersatzzuweisen.png (79 KiB) 3285 mal betrachtet
2_Artikeln_Steuersaetze_zuweisen.png
2_Artikeln_Steuersaetze_zuweisen.png (76.41 KiB) 3285 mal betrachtet
1_Steuern_einstellen.png
1_Steuern_einstellen.png (22.5 KiB) 3285 mal betrachtet

Re: Österreich - Registrierkasse & cbird

von baumi » Di 25. Jan 2022, 17:49

Habe das gerade probiert, aber ich bekomme das irgendwie nicht hin.
Kannst mir bitte eine Beispielspeisekarte mit 2 verschiedenen MwSt (z.B. Getränke 20% und Speisen 10%) erstellen.

Re: Österreich - Registrierkasse & cbird

von pichel » Mo 24. Jan 2022, 17:32

Hallo Baumi,

ich würde an deiner Stelle das System auf Deutschland umstellen. Da kannst du allen Produkten die Steuersätze zuweisen und man sieht es auch auf dem Bon.

Eigentlich sollte das auch im Österreich-Modus funktionieren, aber das schaue ich mir ein anderes Mal an.

Gruß,

Stefan

Re: Österreich - Registrierkasse & cbird

von baumi » Mo 24. Jan 2022, 17:10

Hi Stefan,

das verstehe ich, das ist auch ziemlich schwierig ein fremdes Steuersystem zu integrieren.
Ich kenne mich selber nicht mal damit aus (brauche es aber auch nicht wirklich).
Für mich persönlich auch kein Problem, ich verwende es bei kleinen Vereinen wo der Jahresumsatz so niedring ist das keine Registrierkasse vorgeschrieben ist.
Also am einfachsten wäre es wahrscheinlich wenn du die Österreich-Option (cbird u.s.w.) komplett raus nimmst aus der Software.

Was ich mir aber schon wünschen würde, das man den Produkten unterschiedliche Steuersätze geben kann (z.B. haben in AT Speisen 10% und Getränke 20%). Das soll dann auf der Rechnung auch so aufscheinen.
Das tut es im Moment nicht wenn man die Österreichvariante verwendet: viewtopic.php?f=2&t=946
Soll ich das gleich irgendwie anders in der Speisekarte abbilden?

Danke trotzdem für die großartige Software.

Schöne Grüße aus Österreich
Baumi

Re: Österreich - Registrierkasse & cbird

von pichel » Mo 24. Jan 2022, 11:21

Moin!

in den letzten Releases habe ich Anpassungen eingebaut, die nur im Zusammenhang mit dem Steuerecht in Deutschland relevant waren. Es ist gut möglich, dass dadurch die Kompatibilität mit dem österreichischen Recht gelitten hat. Insbesondere bin ich mir nicht sicher, ob die Besteuerung von Trinkgeldern in Abhängigkeit von Beschäftigungsstatus (Arbeitgeber/Inhaber, Arbeitnehmer) oder Besteuerungen von Barein- und auslagen in Abhängigkeit von deren Zweck (Privat, Geldtransit, usw.) auch in Österreich so gilt. Bis zu einem gewissen Grad kann ich das vielleicht durch Konfigurationen, die der Benutzer selbst vornehmen kann, abfangen. Aber auch das hat seine Grenzen.

Ebenso bin ich selbst nicht von der Lösung überzeugt, für die RKSV-Signierung ein externe Komponente wie cBird oder QRK anzubinden. Eigentlich sollte das die Kassensoftware selbst übernehmen.

Seit Version 2.0 können Benutzer einstellen, ob Sie Ihren Betrieb auf meiner Seite veröffentlichen wollen (http://www.ordersprinter.de/deutschland-betriebe.php). Auch wenn nur ein kleiner Teill der Anwender dieses Feature aktiviert hat (oder überhaupt auf 2.x upgedatet hat), so zeigt es mir doch, dass OrderSprinter in Österreich offenbar kaum bis gar nicht mehr genutzt wird.

Vor diesem Hintergrund und dem Fakt, dass es mir im Rahmen meiner Zeit fast unmöglich ist, zwei komplett verschiedene Steuersysteme parallel zu pflegen, werde ich wohl oder übel die Unterstützung des österreichischen Modus bald auslaufen lassen müssen. Ich werde es sicher nicht ganz abschalten, aber der Benutzer wird eine Warnung eingeblendet bekommen, dass er einen nicht mehr offiziell unterstützten Modus verwendet.

Das ist natürlich traurig, weil OrderSprinter in der Vergangenheit, also vor der RKSV, in Österreich sehr verbreitet war.

Gruß,

Stefan

Nach oben