Hallo Stefan.
Das Verschieben in /usr/local/bin führt nicht dazu, dass der Printserver automatisch beim Booten des Systems startet. Man muss es in die /etc/rc.local eintragen (zumindest ist dies eine der Möglichkeiten).
Ich habe die Schritte wie unter 1.8.2 der Raspi Anleitung durchgeführt und der Autostart des Javaprinters funktioniert jetzt einwandfrei.
Somit kann der Thread von der Ursprungsfrage her geschlossen werden.
Was noch nicht ganz funktioniert, ist das Öffnen der Lade nur bei Kassenbondruck! Hier schreibst du:
Wenn sich die Kassenlade öffnen soll, funktionieren in der Regel folgende Werte: 27, 112, 0, 40, 50 (Pin 2) oder 27, 112, 1, 40, 50 (Pin 5). Diese Werte kann man entweder in der config.json als escposts anhängen (dann wird sich die Schublade immer nach einem Ausdruck öffnen), oder am Ende in der Vorlage des Kassenbons.
In diesem Fall wird sich die Lade nur beim Drucken von Kassenbons öffnen.
Ich habe es wie oben beschrieben am Ende der Kassenbonvorlage eingefügt und die "escinits" bzw "escposts" Zeilen der config.json wie original belassen.
Allerdings öffnet sich die Lade dann nicht. Muss ich hier beides machen (Also in "escposts" und in der Kassenbonvorlage deine Werte eintragen), oder habe ich Pech und muss wie du schreibst googlen?
Einige Drucker haben jedoch eigene Codes für die Kassenlade, dann hilft nur das Druckerhandbuch oder googeln...
Da es ein recht einfacher und günstiger Bondrucker ist, konnte ich bisher nichts im Netz dazu finden. Auf dem Testausdruck der dem Drucker beilag steht aber drauf, dass er den EPSON (ESC/POS) Command standard verwendet. Hast du da eine Übersicht der Befehle bzw. einen Tipp, wo ich diesen einsehen kann?
Dann habe ich noch eine Frage in Verbindung mit SumUP. Dieses habe ich gestern eingerichtet und konnte auch erfolgreich Transaktionen ausführen.
Ebenfalls wie beschrieben, öffnet sich nach dem Bezahlvorgang ein Fenster mit dem OK Status. Allerdings habe ich auch den Abbruch einer Transaktion ausprobiert. Hier kam kein Fenster, sondern der Bezahlvorgang war laut Ordersprinter abgeschlossen. Somit musste ich unter Kassenbons den letzten manuell stornieren, damit der Tisch wieder als unabgerechnet dargestellt wird und konnte dann entweder wieder neu per Karte zahlen oder Bar kassieren.
Des Weiteren wäre es toll, wenn auf dem Bonausdruck erscheinen würde, dass per Karte bezahlt wurde. Also eine Unterscheidung in Hinblick auf Bar/Kartenzahlung. Kann man das irgendwo einstellen?
Bei Kartenzahlung wäre auch der automatische Druck von 2 Bons super (Einen für den Kunden und einen für mich). Hab ich da eine Einstellung übersehen?
Bei der Übersicht der Kassenbons (zum nachträglich Druck oder Storno oder oder...) wäre eine direkte Einblendung der ID (Rechnungs NR.) sehr hilfreich. So muss man immer ein paar öffnen, um die richtige Rechnungs Nr. zu finden.
Und als letzter Punkt ist mir aufgefallen, dass bei Kartenzahlung sich die Lade öffnet. Das schließe ich aber daraus, dass ich deine Codes aktuell noch in der "escposts" Zeile der config.json eingetragen habe, da es in der Kassenbonvorlage aktuell noch nicht funktioniert.
Wenn du mir hier noch ein paar helfende Tipps geben könntest, wäre das super
Schöne Grüße
Jochen
Hallo Stefan.
[quote]Das Verschieben in /usr/local/bin führt nicht dazu, dass der Printserver automatisch beim Booten des Systems startet. Man muss es in die /etc/rc.local eintragen (zumindest ist dies eine der Möglichkeiten).[/quote]
Ich habe die Schritte wie unter 1.8.2 der Raspi Anleitung durchgeführt und der Autostart des Javaprinters funktioniert jetzt einwandfrei.
Somit kann der Thread von der Ursprungsfrage her geschlossen werden.
Was noch nicht ganz funktioniert, ist das Öffnen der Lade nur bei Kassenbondruck! Hier schreibst du:
[quote]Wenn sich die Kassenlade öffnen soll, funktionieren in der Regel folgende Werte: 27, 112, 0, 40, 50 (Pin 2) oder 27, 112, 1, 40, 50 (Pin 5). Diese Werte kann man entweder in der config.json als escposts anhängen (dann wird sich die Schublade immer nach einem Ausdruck öffnen), oder am Ende in der Vorlage des Kassenbons.[/quote]
[code]{RawD: 10 11 12}[/code]
[quote]In diesem Fall wird sich die Lade nur beim Drucken von Kassenbons öffnen.[/quote]
Ich habe es wie oben beschrieben am Ende der Kassenbonvorlage eingefügt und die "escinits" bzw "escposts" Zeilen der config.json wie original belassen.
Allerdings öffnet sich die Lade dann nicht. Muss ich hier beides machen (Also in "escposts" und in der Kassenbonvorlage deine Werte eintragen), oder habe ich Pech und muss wie du schreibst googlen?
[quote]Einige Drucker haben jedoch eigene Codes für die Kassenlade, dann hilft nur das Druckerhandbuch oder googeln...[/quote]
Da es ein recht einfacher und günstiger Bondrucker ist, konnte ich bisher nichts im Netz dazu finden. Auf dem Testausdruck der dem Drucker beilag steht aber drauf, dass er den EPSON (ESC/POS) Command standard verwendet. Hast du da eine Übersicht der Befehle bzw. einen Tipp, wo ich diesen einsehen kann?
Dann habe ich noch eine Frage in Verbindung mit SumUP. Dieses habe ich gestern eingerichtet und konnte auch erfolgreich Transaktionen ausführen.
Ebenfalls wie beschrieben, öffnet sich nach dem Bezahlvorgang ein Fenster mit dem OK Status. Allerdings habe ich auch den Abbruch einer Transaktion ausprobiert. Hier kam kein Fenster, sondern der Bezahlvorgang war laut Ordersprinter abgeschlossen. Somit musste ich unter Kassenbons den letzten manuell stornieren, damit der Tisch wieder als unabgerechnet dargestellt wird und konnte dann entweder wieder neu per Karte zahlen oder Bar kassieren.
Des Weiteren wäre es toll, wenn auf dem Bonausdruck erscheinen würde, dass per Karte bezahlt wurde. Also eine Unterscheidung in Hinblick auf Bar/Kartenzahlung. Kann man das irgendwo einstellen?
Bei Kartenzahlung wäre auch der automatische Druck von 2 Bons super (Einen für den Kunden und einen für mich). Hab ich da eine Einstellung übersehen?
Bei der Übersicht der Kassenbons (zum nachträglich Druck oder Storno oder oder...) wäre eine direkte Einblendung der ID (Rechnungs NR.) sehr hilfreich. So muss man immer ein paar öffnen, um die richtige Rechnungs Nr. zu finden.
Und als letzter Punkt ist mir aufgefallen, dass bei Kartenzahlung sich die Lade öffnet. Das schließe ich aber daraus, dass ich deine Codes aktuell noch in der "escposts" Zeile der config.json eingetragen habe, da es in der Kassenbonvorlage aktuell noch nicht funktioniert.
Wenn du mir hier noch ein paar helfende Tipps geben könntest, wäre das super :-)
Schöne Grüße
Jochen