2 Drucker am Raspi

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 2 Drucker am Raspi

Re: 2 Drucker am Raspi

von CafeCafe » Fr 7. Apr 2023, 01:56

Hallo Daniel!

der einfachste Weg wäre (glaube ich):
1) Installationsscript downloaden
2) Script starten. Ich glaube, man kann nur die Installation des Javaprinters auswählen.
3) Javaprinter konfigurieren:
- auf jeden Fall auf den Webserver (Order Sprinter) verweisen (nicht localhost). Wichtig wäre hier, dass dein Webserver feste IP Adresse hat (außer, Du hast einen DNS Server, manche Router bieten es wohl, meiner nicht)
- die Instanz entsprechend numerieren
(Ich nutze auf einem Raspi zwei Instanzen, beide gehen an gleichen Printer, aber die eine druckt noch das Logo (Kassenbon), die andere druckt einfache Bons (Getränke, Essen...))
4) Reboot testen.
5) Wenn alles OK, dann würde ich im Crontab ein reboot einbauen, jede Nacht.

Nicht sicher, ob es weiter hilft, frag gerne, wenn es Detailfragen gibt.
Ich kann Dir auch meine Configdateien als Beispiel geben.
per Email auch an ak@cafekomine.de

Re: 2 Drucker am Raspi

von pichel » Di 14. Mär 2023, 18:00

Hallo,

hast du ausprobiert, ob sich libusb nachinstallieren lässt?

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install libusb-1.0-0-dev
Sieht so aus, als ob die Bibliothek beim Raspbian nicht Teil des Standards ist.

Gruß,

Stefan

Re: 2 Drucker am Raspi

von daniel » So 12. Mär 2023, 12:25

Hallo Stefan,

hier der Screenshot
vielen dank bereits im Voraus für Deine Hilfe

Viele Grüße Daniel
Dateianhänge
Screenshot kleiner.jpg
Screenshot kleiner.jpg (162.81 KiB) 83 mal betrachtet

Re: 2 Drucker am Raspi

von pichel » Do 9. Mär 2023, 16:21

Hallo Daniel,

kannst du mir den mal den Output schicken, wenn du den printerserver auf der kommandozeile startest?

Viele Grüße,

Stefan

Re: 2 Drucker am Raspi

von daniel » Do 9. Mär 2023, 16:14

Hallo CafeCafe,

leider habe ich es bisher nicht geschaft den Raspi so einzurichten, dass dieser als Javaprintserver funktioniert.
Hast Du mir evtl. ein paar Tipps oder kannst Du mir hier helfen?

vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße Daniel

Re: 2 Drucker am Raspi

von CafeCafe » So 5. Mär 2023, 22:11

Hallo Daniel,

ein Workaround vielleicht: Du kannst Dir noch ein Raspi (egal, alt geht auch) besorgen und dort noch einen Java Printserver laufen lassen und den zweiten Drucker anschließen.
Der Printserver kann die Druckaufträge vom Server wie immer abholen, nur eigene Queue zuordnen.

Re: 2 Drucker am Raspi

von daniel » Mi 1. Feb 2023, 15:18

Hallo Stefan,

vielen Dank für deine Hilfe.

Ich habe Drucker von Zjiang http://www.zjiang.com/en/init.php/product/index?id=34
mein genaues Modell ist Model: POS-8220

in dem von Dir gezeigten Bild kann ich den Name schon setzen
ein Schritt davon steht unter "Lokaler Drucker" für den USB Drucker eben nur "Unknown"

habe jetzt auch nochmals einen Test zur Druckgeschwindigkeit gemacht inkl. Anschluss des Drucker über USB, welcher dann über CUPs eingebunden ist,
hier die Gegenüberstellung:
Anschlussart Zeit für 10 Bons Zeit für 1 Bon
USB 11s ca. 1s
LAN CUPS Geräteadresse: Drucker01 42s ca. 4s
LAN CUPS Geräteadresse: 192.168.178.21 42s ca. 4s
USB CUPs 74s ca. 8s
=> Die Anschlussart USB über CUPs ist die langsamste

das mit dem Druckertreiber etwas nicht stimmt könnte sein
bei dem Commando "sudo cupsd -t" zeigt es mir folgendes an
Printer drivers are deprecated and will stop working in a future version of CUPS. See https://github.com/OpenPrinting/cups/issues/103
"/etc/cups/cups-files.conf" is OK.
"/etc/cups/cupsd.conf" is OK.

"Wenn der Treiber auch das Problem hat, die beiden Drucker nicht auseinanderhalten zu können, dann schließe doch den Kassenbondrucker über USB an (die Bons müssen bei Anforderung schnell raus) und den oder die Arbeitsbondrucker per LAN (da ist die Latenz bis zum Druck wohl vernachlässigbar)."
=> so schließe ich auch aktuell an, für die Kassenbons passt das perfekt, für die Arbeitsbons könnte es in Stoßzeiten knapp werden
=> ich glaube, das liegt nicht am Treiber, sondern an der Druckerschnittstelle, dass diese keine eindeutige Identifikation zulässt z.B. Seriennummer

=> für die Zukunft möchte ich dahin, dass jeder Drucker ca. 1s pro Bon braucht
Du sagst, dass die TSE der Engpass ist (>1 Buchung je Sekunde wird schwierig aktuell) - bei meinem Setup sehe ich damit jedoch noch den Engpass bei den Bon-Drucker da diese per LAN-Anschluss "nur" alle 4s ein Bon liefern.

=> kannst Du bei dir einen Test machen, wie lange du zum Drucken von 10 Bons brauchst?
sehr kompakter Bon als Beispiel:
Pommes
Tisch: Zum Mitnehmen
ID:19 admin 13:27Uhr

wenn du sagst, dass Dein Epson-Drucker über LAN schneller als 4s je Bon Druckt
muss ich mir zukünftig evtl. Epson-Drucker kaufen

Viele Grüße Daniel

Re: 2 Drucker am Raspi

von pichel » Di 31. Jan 2023, 18:09

Hallo Daniel,

ich kenne dein Setup nicht, und habe es selbst noch nicht versucht, aber ich wundere mich, dass die Drucker als "Unknown" eingetragen sind. Hast du den Namen nicht setzen können (siehe Anhang) oder taucht das Modell als Unknown auf? Bei letzterem würde ich erwarten, dass der CUPS-Treiber nicht passend ist.

Wenn der Treiber auch das Problem hat, die beiden Drucker nicht auseinanderhalten zu können, dann schließe doch den Kassenbondrucker über USB an (die Bons müssen bei Anforderung schnell raus) und den oder die Arbeitsbondrucker per LAN (da ist die Latenz bis zum Druck wohl vernachlässigbar).

Gruß,

Stefan
Dateianhänge
cups-printername.png
cups-printername.png (91.64 KiB) 15265 mal betrachtet

Re: 2 Drucker am Raspi

von daniel » Di 31. Jan 2023, 11:51

Hallo Stefan,

vielen Dank für Deine Erläuterungen auch für Dein Youtube-Video https://www.youtube.com/watch?v=qm2ch1Kf8lA

leider komme ich noch nicht weiter

wenn ich im Terminal "lsusb" aufrufe, kann ich beide Drucker identifizieren, allerdings mit der gleichen ID:
Bus 002 Device 011: ID 0416:5011 Winbond Electronics Corp. Virtual Com Port
Bus 002 Device 012: ID 0416:5011 Winbond Electronics Corp. Virtual Com Port

auch mit CUPS bekomme ich die Drucker (als USB-Drucker) nicht auseinander gehalten:
in CUPs unter Verwaltung/Drucker hinzufügen erscheinen die Drucker jeweils als
- Lokale Drucker: "Unknown"
- und dann mit der Verbindung: "usb://STMicroelectronics/POS80%20Printer%20USB%20%20%20%20%20%20%20
- selbst wenn ich beide Drucker eingesteckt und eingeschalten habe, erscheint nur ein Lokaler Drucker "Unknown", wenn ich das ganze nacheinander mache kommen die genau identischen Daten

mit diesem Post bin ich leider auch noch nicht weitergekommen:
https://qastack.com.de/ubuntu/49910/how ... l-adapters

=>(als Netzwerkdrucker mit eigenen IP-Adressen funktioniert es, allerdings sind diese hier langsamer)

was ich noch testen muss:
ob die Variante CUPs-USB-Drucker überhaupt schneller ist als CUPs-LAN-Drucker

Viele Grüße Daniel

Re: 2 Drucker am Raspi

von pichel » Mo 24. Okt 2022, 18:33

Hallo Daniel,

mein letzter Beitrag war ja schon etwas älter. Mittlerweile kann der Javaprinter auch über CUPS drucken (auch wenn die Zeit bis zum Start des Druckens ein paar Sekunden länger dauern kann, aber das ist zumindest bei Arbeitsbons nicht relevant).

CUPS kann die Drucker schon unterscheiden, auch wenn es die gleichen Fabrikate sind. Man darf sie vermutlich nur nicht umstecken, wenn sie am USB hängen, aber das habe ich nicht ausprobiert. Jedenfalls ist CUPS so flexibel, dass damit sowohl lokal verbundene als auch über Netzwerk (LAN/WLAN) verbundene Drucker angesprochen werden können.

Pro Drucker sollte man also auf dem Raspi dann eine eigene Druckerinstanz laufen lassen (die Instanznummer in der config.json eintragen!!!), die Instanzzuordnung der Drucktypen in der Administrationsansicht festlegen und dann für die Arbeitsbondrucker (und evtl. auch für die Kassenbons) dann eben den javaprinter jeweils mit den Argumenten

Code: Alles auswählen

--mode=cups --cupsprinter={printername} 
starten (bzw. für alle Instanzen einen eigenen Service definieren). Die Einrichtung von Bondruckern unter CUPS ist allerdings nicht immer trivial.

Ich nehme an, das löst viele deiner Probleme.

Gruß,

Stefan

Nach oben