von pichel » Di 7. Mär 2023, 00:07
			
			
			Hallo,
TSE (so mein aktueller Stand über die Implementierung) ist nicht Cloudfähig
Eine TSE kann auch außerhalb des Betriebes sein, aber OS kommt nur mit physikalischen TSE von Swissbit klar (zumindest noch). Und die Performance verschlechtert so ein Setup mit entfernter TSE auch. Aber ich hatte den Anfangspost so verstanden, dass die Webserver-Instanz schon noch lokal sein soll und dann ist der Ort der TSE nicht von der DB abhängig.
Der Daten Ex- und Import kann gelegentlich schief gehen.
Auf welche Probleme stößt du da?
Für meine Abrechnung, Auswertungen etc. schicke ich regelmäßig ein db-dump in die Cloud
Als Backup ist es auf jeden Fall eine gute Idee, es weit weg vom Server aufzubewahren. Für Auswertezwecke könnte vielleicht schon der PDF-Report helfen, der per Skript erstellt werden kann. Siehe hierzu das backup-Skript im scripts-Folder, welches neben einem DB-Backup auch einen PDF-Report erstellen lässt.
dass jede DB-Abfrage über das Internet läuft. Kann eventuell langsam werden...
Stimmt, ein Performancewunder wird das nicht werden, denn im Hintergrund passieren viele DB-Zugriffe. Es werden keine riesen Datenmengen hin- und hergeschoben, aber die Leitungslatenzen werden das System mit Sicherheit etwas ausbremsen. Erfahrungen dazu habe ich aber nicht. Üblicherweise versucht man eigentlich immer, Webserver und Datenbank möglichst nah beieinander zu haben.
Gruß,
  Stefan
 
			
			
							Hallo,
[quote]TSE (so mein aktueller Stand über die Implementierung) ist nicht Cloudfähig[/quote]
Eine TSE kann auch außerhalb des Betriebes sein, aber OS kommt nur mit physikalischen TSE von Swissbit klar (zumindest noch). Und die Performance verschlechtert so ein Setup mit entfernter TSE auch. Aber ich hatte den Anfangspost so verstanden, dass die Webserver-Instanz schon noch lokal sein soll und dann ist der Ort der TSE nicht von der DB abhängig.
[quote]Der Daten Ex- und Import kann gelegentlich schief gehen.[/quote]
Auf welche Probleme stößt du da?
[quote]Für meine Abrechnung, Auswertungen etc. schicke ich regelmäßig ein db-dump in die Cloud[/quote]
Als Backup ist es auf jeden Fall eine gute Idee, es weit weg vom Server aufzubewahren. Für Auswertezwecke könnte vielleicht schon der PDF-Report helfen, der per Skript erstellt werden kann. Siehe hierzu das backup-Skript im scripts-Folder, welches neben einem DB-Backup auch einen PDF-Report erstellen lässt.
[quote]dass jede DB-Abfrage über das Internet läuft. Kann eventuell langsam werden...[/quote]
Stimmt, ein Performancewunder wird das nicht werden, denn im Hintergrund passieren viele DB-Zugriffe. Es werden keine riesen Datenmengen hin- und hergeschoben, aber die Leitungslatenzen werden das System mit Sicherheit etwas ausbremsen. Erfahrungen dazu habe ich aber nicht. Üblicherweise versucht man eigentlich immer, Webserver und Datenbank möglichst nah beieinander zu haben.
Gruß,
  Stefan