Update Fehlgeschlagen

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Update Fehlgeschlagen

Re: Update Fehlgeschlagen

von pichel » Do 22. Mai 2025, 17:33

Verschiedene Benutzer hatten mir berichtet, dass nach einem Update die Artikel nicht mehr sichtbar sind. Ja, je nach Startversion und Einrichtung ist das der Fall. Die einfache Lösung: Administrationsansicht aufrufen (als Admin), dort die Speisekarte wieder "Anwenden".

Zum Hintergrund:

Irgendwann habe ich die Artikel-Tags eingeführt und das Feature, dass Benutzer nur die Artikel sehen, deren Tag (englisch für Kennung) entweder mit der Artikelkennung (warum auch die gleiche Bezeichnung für das gleiche Feature verwenden...) des Benutzers übereinstimmt oder eben genau ausschließt. In der Standardkonfiguration sind die Tags der Artikel ein leerer String und die Artikelkennung des Benutzer null. Wenn man allerdings ein Update vornimmt von einer Version vornimmt, bei der die Artikel-Tags noch nicht existierten, so sind diese "null". In meiner SQL-Abfrage für die Artikelkennung des Benuzzers konvertiere ich diese allerdings zum leeren String, so dass ein Vergleich mit null immer fehlschlagen muss. Damit habe ich erreicht, dass kein Benutzer Artikel sieht. Erst wenn man einen Artikel wieder appliziert (oder auch die ganze Speisekarte wieder in der Administrationsansicht appliziert), werden die Artikel-Tags in der DB auf den leeren String gesetzt, so dass die Artikel wieder sichtbar werden.

Ist im Quellcode gefixt und ist in der nächsten Version drin.

Re: Update Fehlgeschlagen

von pichel » Fr 9. Mai 2025, 20:54

Hallo,

ich habe den Fehler gefunden. Es war tatsächlich ein Tippfehler beim Dateinamen in der Liste der zu aktualisierenden Dateien, der mir nicht aufgefallen war. Jetzt sollte alles sauber laufen, auch wenn man ein Update über die Adminansicht vornimmt.

Gruß,

Stefan

Re: Update Fehlgeschlagen

von hannesmau » Fr 9. Mai 2025, 13:10

hast ne PN

Re: Update Fehlgeschlagen

von pichel » Fr 9. Mai 2025, 12:57

Ok, hast du eine Telnr. für mich, unter der ich dich am späten Nachmittag erreichen kann? dann kannst du mir die Nummer vielleicht an die Rmail-Adresse im Impressum schicken. dann können wir dann mal gemeinsam drüberschauen,

Re: Update Fehlgeschlagen

von hannesmau » Fr 9. Mai 2025, 12:49

der erscheint jetzt - hab halt keine Daten

Re: Update Fehlgeschlagen

von pichel » Fr 9. Mai 2025, 12:40

Ok, dann war das Update schon soweit durchgelaufen bei dir.
Kopiere mal bitte im php-Unterverzeichnis die config1.php auf die config.php (du darfst zur Sicherheit beide Dateien vorher sichern).
Dann sollte keine Umleitung auf die Installationsseite mehr passieren, sondern der Anmeldedialog direkt erscheinen.

Re: Update Fehlgeschlagen

von hannesmau » Fr 9. Mai 2025, 12:26

Hi - er sagt Version bereits installiert....

wenn ich das install lösche kommt beim Start:

kommunikationsfehler zum Server: install/installer.php

Re: Update Fehlgeschlagen

von pichel » Fr 9. Mai 2025, 12:09

Hallo allerseits,

erst mal eines vorweg: Die Daten werden nicht weg sein. Wenn das Update schiefgeht, dann ist der Inhalt der Datenbank ja trotzdem noch da.

Aber es ist allerdings immer eine gute Idee, vor einem Update (oder auch großen Konfigurationsänderungen) ein Backup zu erstellen. Wenn es schiefgeht, ist das Zurückspielen in eine neue Version ein Kinderspiel.

Aber nun zum Problem: Ich habe gesehen, dass das "automatische" Update aus der Administrationsansicht heraus tatsächlich fehlschlägt, weil eine der neuen Dateien "QueueItemExtra.php" nicht heruntergeladen werden kann. Ich habe kein Ahnung, was da schiefgegangen ist, aber ich werde mich darum kümmern, dass das bald wieder funktioniert.

Es tut mir leid, dass der Fehler auftritt und ich kann versichern, dass ich das Update vorher getestet habe - allerdings nutze ich dafür immer einen Testserver, denn sonst würde ich ja die Produktivumgebung kaputtmachen, wenn zu dem Zeitpunkt noch Fehler auftreten. Erst wenn in der Testumgebung alles reibungslos funktioniert, werden die Daten in die Produktivumgebung gespiegelt. Dabei ist wohl offenbar etwas schiefgegangen, was ich mir anschauen muss.

Die Lösung für jetzt:
  • Download von OrderSprinter als Zip-Datei von der Projektwebseite
  • Entpacken
  • Den Inhalt vom webapp-Verzeichnis über die bestehende Instanz kopieren.
  • Aufruf der Kassensystems als wenn man wie nomal damit arbeiten möchte.
  • Man wird zur Installationsseite umgeleitet. Hier auf "Update starten" klicken
  • Wenn das Update erfolgreich durchgelaufen ist, den install-Ordner löschen
Viel Erfolg,

Stefan

Re: Update Fehlgeschlagen

von hannesmau » Fr 9. Mai 2025, 11:29

hab die htdocs wegkopiert vor dem Update.... hoffe das hilft

Re: Update Fehlgeschlagen

von hannesmau » Fr 9. Mai 2025, 11:08

hab jetzt manuell das UPdate gemacht - jetzt sind alle Daten weg...

Nach oben