Performance Ordersprinter

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Performance Ordersprinter

Re: Performance Ordersprinter

von pichel » Sa 7. Jun 2025, 19:49

Moin :)

zuerst einmal ein Wort zu dem Ausreißer-Wert. Solche Peaks habe ich auch gelegentlich auf meinem System gesehen, konnte aber bisher keine Zeit finden, dem auf den Grund zu gehen und da die Performance-Messung keine Grundfunktion beeinträchtigt, hat es gerade nicht die Prio. Ich nehme an, dass es daran liegt, dass bestimmte Aktionen schiefgelaufen sind und in einen Timeout gelaufen sind, aber das ist nur so eine Vermutung ohne jegliche Analyse...

Zu xampp vs. Linux:

Erst einmal muss man sagen, dass xampp nie für den produktiven Betrieb optimiert wurde, sondern für Entwicklungszwecke. Es ist ziemiich einfach und schnell installiert. Und ich kann die Installation in Anleitungen und Tutorials auch den Anfängern erklären: PHP ist gleich integriert, zwei Klicks und Webserver und DB laufen im Hintergrund als Service.

Demgegenüber steht eine Installation von MySQL oder MariaDB als Datenbank, dem Apache als Webserver, PHP mit den richtigen Bindings und Extensions, Einstellungen (php, Service-Installation usw.) auf der Kommandozeile usw. So bekommt man in der Regel natürlich ein besser optimiertes System. Und in dem Zuge sollte man dann auch ein paar Sicherheitssettings vornehmen, die xampp auch nicht im Standard vornimmt...

Wer aber xampp weiterhin nutzen möchte, dem gebe ich folgende Tipps:

Virenscanner:

Niemals mehrere Virenscanner auf dem System nutzen. Das zieht die Performance extrem nach unten. Wenn das System gut isoliert im eigenen Netzt ist und eine Firewall (z.B. die auf den Fritzboxen) eingehenden Traffix filtert (man kann auch Whitelists für ausgehenden Traffic usw. definieren), würde ich jeglichen Virenscanner sogar ganz weglassen (auch den Defender deaktivieren). Wer sich das nicht traut, der kann aber den xampp-Ordner vom Scan ausschließen. Auf einem englischen Windows-System geht das so:

Virus and Thread Protection -> Virus and Thread Protecto9on Settings -> Manage Settings -> Exclusions -> Add or remove exclusions -> Add an exclusion .> Folder: X:\xampp

Datenbank-Tuning:

In der my.ini (my.cnf), den man auch über den Xampp-Kontrollcenter erreichen kann, kann man den Wert für innodb_buffer_pool_size setzen: Dieser Parameter sollte zwischen 50% und 70% des verfügbaren RAM liegen.

URL:

Statt localhost ist manchmal 127.0.0.1 schneller.

IPv6:

IPv6 würde ich abschalten. Das führt leider immer noch ab und zu zu Performance-Problemen. In der Konfiguiration unter [mysqld] kann man dies hinzufügen:

Code: Alles auswählen

bind-address = ::
OPcache:

Mir ist aufgefallen, dass bei einigen Xampp-Setups OPCache nicht aktiviert war. Das kann die Performance bei der Abarbeitung von PHP-Skripten auch drastisch reduzieren. Bitte in der phpinfo (Administrationsansicht -> Datenbank -> PHP-Information) nachschauen, ob da "Zend OPcache" konfiguiriert wurde.


Man kann noch viel mehr tunen, aber da habe ich weniger Erfahrungswerte.

Viel Erfolg,

Stefan

Re: Performance Ordersprinter

von PSO » Sa 7. Jun 2025, 07:29

Das mit den Verzögerungen unter Windows + Xammp kann ich bestätigen.

Wir hatten für unseren Betrieb am Anfang ein Raspi 4 mit DietPi laufen. (Was auch so schon von der Performance her gut war.) Als Upgrade haben wir uns eine NucBox 5G besorgt und dort erst mal Testweise mit Windows und Xammp experimentiert. Dort sind mir auch Ladespitzen von mehreren Sekunden - beim Anzeigen der Tische, sowie beim Senden der Bestellung - aufgefallen. Vor allem immer beim ersten Durchlauf nach einem Neustart des Servers.

Habe jetzt auch auf der NucBox DietPi mit Nginx, MariaDB, 2 Java-Printserver, Desktop + Chromium laufen. Läuft alles Butterweich.

Was Stefan da zusammen gezaubert hat ist schon echt beachtlich. Hut ab.

Was ich aber interessant fände zu wissen, warum mir manchmal die Performanceansicht bei "Bestellvorgang" einen Lag von über 60.000 anzeigt wird? Merken tut man davon aber nix :D
Dateianhänge
WhatsApp Image 2025-06-07 at 07.10.00.jpeg
WhatsApp Image 2025-06-07 at 07.10.00.jpeg (72 KiB) 105 mal betrachtet

Re: Performance Ordersprinter

von NicoS » Mi 4. Jun 2025, 08:59

Hallo zusammen,

aufgrund der Performanceprobleme und da wir leider keine Lösung finden konnten, habe ich Ordersprinter unter Windows 11 mit Hyper-V auf Ubuntu umgestellt. Der Printserver läuft dabei auf einer separaten Windows-VM.

Dieses Setup wird ausschließlich für Vereinsveranstaltungen genutzt, da hier keine TSE erforderlich ist.

Interessanterweise betreibe ich außerdem ein ähnliches Setup in einem kleinen Café (zwei Bedienungen, 15 Tische) – dort jedoch komplett unter Windows mit TSE. Die Performance ist hier deutlich schlechter und das System reagiert spürbar träger beim absenden von Bestellungen und bei der Abrechnung eines Tisches.
Warum das so ist, kann ich mir nicht erklären. Der Server zeigt über den Tag weder eine merkliche Auslastung noch Spitzen bei Bestellungen oder Kassiervorgängen.

Mit der Umstellung im oberen Setup konnte ich die Performance erheblich verbessern.

Sollte es fragen geben gerne melden.

Grüße
Nico

Re: Performance Ordersprinter

von chrmoe » Mo 2. Jun 2025, 22:16

Hallo zusammen,
dieses Verhalten konnte ich auch schon feststellen. Aktuell verwende ich Version 2.8.15
Testweise habe ich anstelle XAMPP dasselbe Setup unter Ubuntu laufen lassen. Installiert habe ich über das Installer Script.
Die Performance ist hier erheblich besser - habe aber leider keine Zahlen zum Vergleich im Kopf.

Re: Performance Ordersprinter

von jnwellm » Mo 19. Mai 2025, 07:35

Hallo zusammen,
wir nutzen das System mit nur einem Gerät, der "Kasse", auf einem All-In-One-Touch-PC mit Windows 11 und xampp.
Habe das gleiche Problem. Gerade die Tischauswahl und das Bestellung abschicken ist mehrere Sekunden verzögert. Habt ihr damals eine Ursache feststellen können, die ich mal bei uns überprüfen kann?

Gruß
Niklas

Re: Performance Ordersprinter

von pichel » Sa 3. Feb 2024, 15:28

Hallo Nico,

ich hatte erwartet, dass es da den einen großen Request gibt, der das ganze über die 4 Sekunden aufhält, aber nicht die vielen, die in Summe zur der langen Wartezeit führen. Wahrscheinlich konnte ich durch bessere Asynchronität der Aufrufe noch etwas rausholen, aber wichtig ist ja die Ursache zu finden.

Wenn du mir einen Export der Variante "Alles (ohne Logs)", am besten mit einem Passwort gezippt, per Email zukommen lassen würdest, könnte ich es mir anschauen. Aber das kann schon 1-2 Wochen dauern, bis ich dazu komme. Solche Analysen sind immer zeitaudwendig und ich weiß noch nicht, wann ich das abends einbauen kann.

Viele Grüße,

Stefan

Re: Performance Ordersprinter

von NicoS » Sa 3. Feb 2024, 13:27

Hallo Stefan,

natürlich lasse ich dir gerne einen Export zukommen.
Auf welchem Weg kann ich das tun?
Darf ich fragen was du damit meinst "das Bild habe ich jetzt nicht so erwartet".
Ist das gut oder schlecht :-)

Grüße
Nico

Re: Performance Ordersprinter

von pichel » Fr 2. Feb 2024, 15:23

Danke für die schnelle Antwort. Interessant, das Bild habe ich jetzt nicht so erwartet.
Unter Performance siehst du nur dann Werte, wenn du die richtigen Parameter auswählst und dann auf Aktualisieren oder wie auch immer das heißt, klickst. Aber im Export sind alle drin.

Wäre es ok, wenn du einmal einen Datenexport zukommen lassen würdest, bei dem die langsame Reaktion sichtbar ist? Ich werde es vertraulich behandeln . Kann es aber erst Mitte nächster Woche anschauen.

VG,

Stefan

Re: Performance Ordersprinter

von NicoS » Fr 2. Feb 2024, 15:02

Hallo Stefan,

anbei findest du einen Screenshot vom Debugging. Aktuell läuft das System etwas performanter, da ich derzeit der einzige Benutzer bin.

Ich habe außerdem beobachtet, dass die Prozessorauslastung einen Peak von etwa 70% erreicht, wenn ein Wechsel zur Kasse erfolgt. Dabei frage ich mich, ob bei mehreren Benutzern im System die schnelle Auslastung oder die längere Wartezeit zu erklären wäre.

Leider liegen keine Daten unter dem gewünschten Punkt "Performance" vor. Dies könnte möglicherweise daran liegen, dass ich regelmäßig Sicherungen von vergangenen Veranstaltungen ohne Logs einspiele.

Schon einmal vielen Dank

Grüße
Nico
Network.JPG
Network.JPG (245.78 KiB) 2052 mal betrachtet

Re: Performance Ordersprinter

von pichel » Fr 2. Feb 2024, 13:46

Hallo Nico,

das Verhalten kann ich so auf meinem System nicht reproduzieren. Magst du das einmal mit geöffneten Devtools.im Browser (F12) durchspielen und mir einen Screenshot der Lasche "Netzwerk" zuschicken. Da wird ein Aufruf sein, der das so verzögert. Den würde ich gerne sehen. Außerdem würde mich die Gesamtperformance interessieren. Dazu in der Statistikansicht unten die Performance exportieren und mir auch zusenden.

Vielen Dank im Voraus,

Stefan

Nach oben