Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

Re: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

von Frank S. » Mo 30. Jun 2025, 05:40

Hallo Stefan,

Update war kein Problem, so viele Änderungen sind es ja nicht.

Mir ist jedoch aufgefallen, dass der Parameter printandqueuejobs nicht mehr in der Konfiguration gesetzt werden kann. Die Einstellung müsste "Drucke Jobs und zeige sie auch in der Küchen-/Baransicht an" gewesen sein. Ich weiß auch nicht, ob er von dir auf 0 gesetzt wurde, jedenfalls konnte ich ihn von Hand auf 1 setzten, und das Drucken hat wieder so funktioniert wie üblich (der Parameter ist für uns wichtig, damit an der Bonkasse Speisen Wertbons ausgedruckt werden, obwohl der eigentlich Ablauf der Speisen Digital ist.

Nachtrag: Oder wurde diese Einstellung durch den Arbeitsablauf "Digital und Arbeitsbons" ersetzt?

Update auf 2.9.1: https://bit.ly/customordersprinter

Enthalten ist auch ein Schulungsvideo, welches ich unseren Kellner vor dem Event immer schicke. Die Funktion addKellner und addCompany werden dort verwendet.

Falls wir unser Kassensystem dieses Jahr nochmal im Einsatz haben update ich unser CustomOS vielleicht nochmal. Ansonsten erst wieder nächstes Jahr.

Unsere letzte Änderung betrifft nochmal eine kleine Anpassung in der Küche: Da wir eh nach Bestellung und nicht Tischen gruppieren und sortieren, haben wir den Kellnernamen (wenn die entsprechende Einstellung aktiviert ist) kompakt in den Header gepackt.
CustomOS 2_9_1.png
CustomOS 2_9_1.png (71.7 KiB) 43 mal betrachtet
Viele Grüße
Frank

Re: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

von pichel » So 22. Jun 2025, 17:46

Hallo Frank,

vielen Dank, dass du deine Anpassungen hier im Forum veröffentlichst. Ich glaube, das hilft ganz vielen Nutzern!

ich habe vorhin Version 2.9.0 veröffentlicht. Darin sind keine Datenbankänderungen eingeflossen, aber recht viele Änderungen clientseitig in Bezug auf die Kommunikation mit dem Server und der Programmierung der Küchen-/Baransicht (utilities.js/waiter.*). Das war alles uuuuuuralter Code und musste an einigen Stellen ganz überarbeitet werden. Das hast du ja sicher selbst gemerkt, als du es dir angeschaut hast. Trotzdem ist da noch viel Verbesserungspotenzial...

Deswegen tut es mir leid, dass deine Anpassungen möglicherweise nicht mehr mit Version 2.9.0 kompatibel sind (bei den Skripten sehe ich keine Gefahr, da das DB-Schema sich nicht geändert hat). Wenn du aber die Küchen-/Baransicht komplett umgeschrieben hast, dann nutze die weiterhin. Ich würde dir den Austausch der admin.php empfehlen, da ich die Abfragen der Konfiguration erheblich bescheunigt habe. Macht ziemlich viel aus, wenn man eine schnelle Verbindung (localhost) hat, ansonsten fressen die Latenzen/http-Laufzeiten den Gewinn auf.

Viele Grüße,

Stefan

Re: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

von Frank S. » So 22. Jun 2025, 04:11

Noch eine kleine Ergänzung: Wir habe zwei Python-Scripts geschrieben die für OrderSprinter praktisch sind. Hash.py hab wird benutzt um schnell viele Kellner zu erstellen, inzwischen hinfällig durch das addkellner.html Modul. Rows and Tables.py wird regelmäßig genutzt um schnell eine große Anzahl an Räumen und Tischen zu erzeugen - meistens in einen der vielen online Python Editoren/Compiler.

Code: Alles auswählen

### Hash.py

- Python code snippet generates MD5 hashes for a list of strings and then prints them out.
- Used to manually edit the backup file to add users with passwords.

### Rows and Tables.py

- The Python code creates entries for rows and tables and then outputs them.
- Used to manually edit the backup file to add tables and rows (rooms).
- Adds room and table "Bonkasse" and "Kassendrucker" if needed

### Backup viewer.html

- This script dynamically generates an HTML table based on the provided data
- Serves to display tables from the backup file
Tools.zip
(3.56 KiB) 2-mal heruntergeladen
LG
Frank

Re: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

von Frank S. » So 22. Jun 2025, 04:01

Hallo Christoph,

kein Problem für uns – ich hänge die Änderungen gerne hier im Forum an.

Ganz ehrlich: Es wäre ja fast unverschämt, die Anpassungen für uns zu behalten, wenn man bedenkt, dass Stefan tausende Stunden in das Projekt OrderSprinter investiert und es uns allen kostenlos zur Verfügung stellt. Dank ihm konnten wir wirklich viel umsetzen – und da geben wir natürlich auch gerne etwas zurück - und ich hoffe natürlich, andere denken auch so.
Wenn du den Code anpasst, denk bitte daran:

Solche Änderungen können unvorhergesehene Effekte haben und werden bei einem Update in der Regel überschrieben. Wenn danach etwas nicht mehr funktioniert, erstmal wieder auf die Originalversion zurücksetzen und testen. Und ganz wichtig: Bitte nicht den Entwickler mit Problemen anschreiben, die durch eigene Codeänderungen entstanden sind.
Erstmal eine Übersicht was dich erwartet (Screenshot WinMerge)

2_8_24.png
2_8_24.png (91.55 KiB) 94 mal betrachtet

Dateien "Nur Links" wurden erstellt um einige Module in OrderSprinter einzufügen.
addcompany.html - Aufrufbar aus der paydesk.html beim Bezahlen - Ermöglicht das Erstellen von Gästen/Firmen in einem einfachen Interface
addkellner.html - Aufrufbar aus der index.html beim Login - Ermöglicht jedem mit Zugriff auf OrderSprinter einen Kellner anzulegen - Der 4-stellige zufällige Zugangscode wird dann als Abholbon an der Bonkasse ausgedruckt
Die restlichen Files sind für unsere neu modifizierte Küchenansicht - Was wird wie oft gebraucht & Kachel-Übersicht wie bei Fastfood-Restaurants

Weiterhin wurden zwei Icons ausgetauscht und bei den anderen Files siehst du rechts die Anzahl der Änderungen die möglichst konsequent mit

Code: Alles auswählen

// CustomOS
<!-- CustomOS -->
/* CustomOS */
kommentiert wurden. Bei der waiter.html und der paydesk.html wurde der JS-Code decompressed. Ich nutze dafür Notepad++ mit dem JSTool Addon. Wenn Stefan jedoch Änderungen am JS-Code vornimmt, dann können sich alle Variablen Namen ändern.

Die Code-Änderungen betreffen folgende Funktionen
  • Integration von addkellner.html
  • Integration von addcompany.html
  • Integration der neuen modifizierten Küchenansicht
  • Änderung von Gäste-Bezeichnungen (bei uns Firmen)
  • Änderung der Küchenansicht (Leerer Scrollbereich und Touch-Deaktivierung bei Aktualisierung
  • Sammeldruck von Speisearbeitsbons auf einen Arbeitsbon
  • Küchenansicht sortiert nach Bestellung (opidok), nicht nach Tisch
  • Bonkassen-Bestellungen immer unten in der Küchenansicht
  • Ausblendung von für uns unnötiger Buttons und Felder - ToGo/Storno/Suche/Rabatt
  • Umsetzung unseres Druckkonzept - Bonkasse mit Wertmarken/Getränkedrucker/Küchenstation mit Drucker
  • Druck von Bestell- und Zubereitungs-Zeiten
  • Sortierung der Tischen nach Namen und nicht nach Sort-Parameter
  • Automatische Textanpassung von langen Produktnamen über dynamische CSS-Klassen
Gerade das Druckkonzept kann wohl möglich auch mit korrekten Einstellungen vorgenommen werden. Ist bei uns erst mal jetzt so etabliert.

Hier nun also die veränderten Files die du in eine Original Version 2.8.24 einfügen kannst
2_8_24.zip
(235.55 KiB) 4-mal heruntergeladen
Das ganze sollte dann mit folgendem Backup laufen (Passwörter: Admin 5358, Küche 6264, Verwaltung 9793, Bonkasse 2384, Testkellner 1120)
2_8_24_osb.zip
(105.54 KiB) 1-mal heruntergeladen
Backup und veränderte Files müssen zusammen verwendet werden um alle Funktionen zu nutzen. Für das Druckkonzept sind unter anderem die Namen der Nutzer wichtig. WinMerge empfehle ich um sich die Unterschiede zum Original klarzumachen, dnGrep oder ähnliches wenn man schnell nach CustomOS suchen möchte.

LG
Frank

Re: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

von ChESch » Fr 20. Jun 2025, 16:44

Hallo Frank!

wäre es ein Problem für dich, wenn du deine Änderungen hier im Forum als Anhang teilst? Einige deiner Dinge wären auch für unser Feuerwehrfest interessant!
Danke!
LG Christoph

Re: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

von svenroecker » Mo 12. Feb 2024, 12:17

Hallo Frank,
ich hab von eurem Einsatz des Ordersprinter hier gelesen und würde das gerne für unseren Verein ähnlich umsetzen.
Ich würde aber gerne die beiden Bondrucker einfach über den TP-Link Router anbinden.
Prinzipiell bekomme ich die auch als Printserver angebunden und ich kann die Testseite drucken, solange eine LAN-Verbindung besteht. Sobald ich aber den TP-Link über WLAN anbinden will bekomme ich nichts mehr gedruckt.

Könntest du mir vllt mal ein paar Screenshots der Einstellungen von eurem TPLink WR902 schicken? Ich vermute, dass irgendwas in der Firewall nicht passt und er daher keine Zugriffe über das WLAN zulässt. :(

Re: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

von pichel » So 7. Jan 2024, 00:40

Hallo,

man kann nicht auf private Nachrichten antworten? Das sollte aber eigentlich möglich sein und habe es mit einem Testaccount erfolgreich ausprobiert. Sieht man eine Fehlermeldung bzgl. fehlender Rechte oder verhält sich das System irgendwie kaputt? Ich frage mich, ob es am verwendeten Browser liegt oder mein Account wirklich andere Rechte besitzt.

Gruß,

Stefan

Re: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

von MBRU » Do 4. Jan 2024, 19:14

Hallo Frank,
leider kann ich nicht auf Deine PN antworten, da fehlen mir noch die Rechte.
In Deiner Telefonnummer fehlt eine Ziffer.
Gruß Michael

Re: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

von MBRU » So 31. Dez 2023, 16:53

Hallo Frank,
wir wollen für unseren Verein ein Kassensystem anschaffen. Die Anforderungen sind ähnlich wie bei Euch. Können wir uns mal austauschen? Gerne können wir uns mal treffen, ich habe es nicht weit zu Euch.
Gruß Michael

Re: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

von paddif » Fr 21. Apr 2023, 11:33

Hallo Frank,

ich hätte noch ein paar Fragen zur genauen Umsetzung in der Programmierung. Hättest du möglicherweise mal Zeit?

Danke & Gruß
Patrick

Nach oben