Hallo Christoph,
kein Problem für uns – ich hänge die Änderungen gerne hier im Forum an.
Ganz ehrlich: Es wäre ja fast unverschämt, die Anpassungen für uns zu behalten, wenn man bedenkt, dass Stefan tausende Stunden in das Projekt OrderSprinter investiert und es uns allen kostenlos zur Verfügung stellt. Dank ihm konnten wir wirklich viel umsetzen – und da geben wir natürlich auch gerne etwas zurück - und ich hoffe natürlich, andere denken auch so.
Wenn du den Code anpasst, denk bitte daran:
Solche Änderungen können unvorhergesehene Effekte haben und werden bei einem Update in der Regel überschrieben. Wenn danach etwas nicht mehr funktioniert, erstmal wieder auf die Originalversion zurücksetzen und testen. Und ganz wichtig: Bitte nicht den Entwickler mit Problemen anschreiben, die durch eigene Codeänderungen entstanden sind.
Erstmal eine Übersicht was dich erwartet (Screenshot WinMerge)

- 2_8_24.png (91.55 KiB) 94 mal betrachtet
Dateien "Nur Links" wurden erstellt um einige Module in OrderSprinter einzufügen.
addcompany.html - Aufrufbar aus der paydesk.html beim Bezahlen - Ermöglicht das Erstellen von Gästen/Firmen in einem einfachen Interface
addkellner.html - Aufrufbar aus der index.html beim Login - Ermöglicht jedem mit Zugriff auf OrderSprinter einen Kellner anzulegen - Der 4-stellige zufällige Zugangscode wird dann als Abholbon an der Bonkasse ausgedruckt
Die restlichen Files sind für unsere neu modifizierte Küchenansicht - Was wird wie oft gebraucht & Kachel-Übersicht wie bei Fastfood-Restaurants
Weiterhin wurden zwei Icons ausgetauscht und bei den anderen Files siehst du rechts die Anzahl der Änderungen die möglichst konsequent mit
kommentiert wurden. Bei der waiter.html und der paydesk.html wurde der JS-Code decompressed. Ich nutze dafür Notepad++ mit dem JSTool Addon. Wenn Stefan jedoch Änderungen am JS-Code vornimmt, dann können sich alle Variablen Namen ändern.
Die Code-Änderungen betreffen folgende Funktionen
- Integration von addkellner.html
- Integration von addcompany.html
- Integration der neuen modifizierten Küchenansicht
- Änderung von Gäste-Bezeichnungen (bei uns Firmen)
- Änderung der Küchenansicht (Leerer Scrollbereich und Touch-Deaktivierung bei Aktualisierung
- Sammeldruck von Speisearbeitsbons auf einen Arbeitsbon
- Küchenansicht sortiert nach Bestellung (opidok), nicht nach Tisch
- Bonkassen-Bestellungen immer unten in der Küchenansicht
- Ausblendung von für uns unnötiger Buttons und Felder - ToGo/Storno/Suche/Rabatt
- Umsetzung unseres Druckkonzept - Bonkasse mit Wertmarken/Getränkedrucker/Küchenstation mit Drucker
- Druck von Bestell- und Zubereitungs-Zeiten
- Sortierung der Tischen nach Namen und nicht nach Sort-Parameter
- Automatische Textanpassung von langen Produktnamen über dynamische CSS-Klassen
Gerade das Druckkonzept kann wohl möglich auch mit korrekten Einstellungen vorgenommen werden. Ist bei uns erst mal jetzt so etabliert.
Hier nun also die veränderten Files die du in eine Original Version 2.8.24 einfügen kannst
Das ganze sollte dann mit folgendem Backup laufen (Passwörter: Admin 5358, Küche 6264, Verwaltung 9793, Bonkasse 2384, Testkellner 1120)
Backup und veränderte Files müssen zusammen verwendet werden um alle Funktionen zu nutzen. Für das Druckkonzept sind unter anderem die Namen der Nutzer wichtig. WinMerge empfehle ich um sich die Unterschiede zum Original klarzumachen, dnGrep oder ähnliches wenn man schnell nach CustomOS suchen möchte.
LG
Frank