Java / Windows Print Server mischen

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Java / Windows Print Server mischen

Re: Java / Windows Print Server mischen

von pichel » Fr 3. Nov 2017, 19:42

Hi,

wenn der Bon nicht mehr geschnitten wird, hast du wahrscheinlich die Wertesequenz nicht angehängt, sondern die ursprünglichen Werte überschrieben, die das Cutten angestoßen hatten.

Zur Suche: Das Protokoll, das alle Bondrucker verwenden, heißt ESC/POS, ursprünglich von Epson und ist je nach Druckerhersteller angepasst bzw. erweitert worden. Manche Drucker haben einen eigenen Buzzer (der den Ton ausgibt), bei anderen kann man einen externe Buzzer anschließen. Das Protokoll sieht vor, dass man festlegen kann, welcher Buzzer benutzt werden soll.

Die Frage ist nun, wie man feststellt, welche Befehlssequenz deiner Drucker benötigt. Wenn man das nicht durch Googeln herausfindet, kann man auch mit wireshark mitlesen, welche Werte gesendet werden im Fall des funktionierenden Ausdrucks von anderen Dokumenten.

Re: Java / Windows Print Server mischen

von udgesbou » Do 2. Nov 2017, 21:41

Okay, also ich habe das ganze jetzt mal NACH dem Druckauftrag senden lassen, aber dann druckt der Drucker nur den Bon ohne dass er ihn schneidet, der Ton kommt nicht.

Nach was muss ich denn googeln um vielleicht weiter zu kommen. Ich bin in dem Bereich völlig blank muss ich sagen. :(


Grüße

Re: Java / Windows Print Server mischen

von pichel » Do 2. Nov 2017, 02:28

Nein, das kann sowieso nur funktionieren, wenn es NACH dem Druckauftrag gesendet wird. Tonausgabe und Druckprozess dürfen sich nicht überlappen. Wenn der Ton vor dem Druck passieren soll, muss eine Pause nach dem Ton eingebaut werden, die mindestens 20xt2 Millisekunden sein muss. Als t2 hatte ich 32 in dem Beispiel angesetzt, also das letzte Byte der Sequenz.

Die Bytefolge habe ich aus dem Esc/POS-Standard entnommen.
Aber es kann sein, dass der Drucker eine ganz andere Sequenz erwartet. Das ist mit sehr viel Googeln verbunden, die Arbeit kann ich dir nicht abnehmen.

VG

Re: Java / Windows Print Server mischen

von udgesbou » Mi 1. Nov 2017, 14:28

pichel hat geschrieben:Versuch es mal mit folgenden Werten als Post-Byte-Sequenz: 27 29 7 1 128 32.
Nein diese Werte funktionieren leider nicht. Habe sie bei "Diese Bytes werden als ESC/POS-Kommando vor jedem Druckauftrag gesendet." eingetragen.

Standartmäßig ist hier die Esc-Folge "27 64 27 116 0" eingetragen.


Grüße

Re: Java / Windows Print Server mischen

von pichel » Di 31. Okt 2017, 22:39

Versuch es mal mit folgenden Werten als Post-Byte-Sequenz: 27 29 7 1 128 32.

Das funktioniert bei vielen Druckern. Konkret den China-Drucker habe ich nicht gegoogelt.

Re: Java / Windows Print Server mischen

von udgesbou » Di 31. Okt 2017, 11:30

Servus,
leider finde ich in der Bedienungsanleitung nichts zur Steuersequenz oder zu den Bytewerten :(
Hast du noch eine Idee wie ich diese rausbekommen könnte?

Ich habe einen ganz normalen 80mm Drucker aus China, "GS8030A". Bei Google komme ich leider auch nicht weiter :(


Grüße

Re: Java / Windows Print Server mischen

von pichel » Mo 30. Okt 2017, 23:08

Hi,

das geht bestimmt. Suche mal die Steuersequenz für den Piepton raus, z.B. im Handbuch zum Drucker. Die Bytewerte trägst du dann im Printserver bei den erweiterten Einstellungen des jeweiligen Druckers ein, z.B. als Postbytes, dann ertönt der Piepton nach dem Ausdruck.

Gruß

Re: Java / Windows Print Server mischen

von udgesbou » Mo 30. Okt 2017, 15:43

Servus,
ich habe eine Frage zum Windows Print Server.
Und zwar, wenn ich etwas außerhalb vom Windows Print Server, also beispielsweise aus Word etc. auf dem Bondrucker drucke, gibt dieser einen Piepton von sich.
Wenn ich Bons über den Windows Print Server drucke, tut er das nicht.
Da es in der Küche manchmal etwas lauter ist, würde ich gerne auch für den Windows Print Server diesen Piepton aktivieren.

Gibt es da eine Möglichkeit?


Grüße

Re: Java / Windows Print Server mischen

von pichel » Mo 13. Feb 2017, 07:01

Ja, das ist problemlos möglich:

Beim Javaprinter in der config angeben, für welche Drucker er zuständig ist ("1") oder nicht ("0").

Beim Windows-Printserver nur da Drucker zuweisen, wo auch vom ihm gedruckt werden soll.

Wichtig ist nur, dass sich die beiden Konfigurationen nicht überlappen, d.h. Java- und Windows-Printserver sich um die gleichen Drucker streiten. Das geht schief, wie in jeder Familie...

Java / Windows Print Server mischen

von con.takt » So 12. Feb 2017, 19:38

Hallo, ist es möglich den Theken/Rechnungsdrucker über den Windows PrintServer und den Küchenprinter über den Java Raspi PrintServer(auf dem der Ordersprinter Webserver läuft) anzusprechen?
Wenn ja wie? Oder ist die Mischung nicht sinnvoll?

Hintergrund der Touchscreen Kassencomputer mit angeschlossenem USB Printer ist bereits vorhanden.
Der Küchendrucker soll neu angeschafft werden und soll nicht über Wlan angesprochen werden, da Küchen Microwellen und Wlan Signal sich nicht in die Quere kommen sollen.

Nach oben