von irrsinn.de » Do 19. Apr 2018, 00:28
@CafeCafe1: Auf dem Raspi läuft OS unter Linux, richtig? Schalte die digitale Verarbeitung ab, wenn Du nur mit Bondruckern arbeitest und schon flitzt es besser. Wenn das nicht reicht, wir haben mit den von Stefan ("damit kann man viel Zeit verbringen") schon erwähnten Datenbankanalysetools tatsächlich viel Zeit verbracht und ca. 10 weitere Indexe auf der Datenbank gesetzt (allerdings ist so etwas tw. sehr individuell).
Unsere größte Installation hat über 7 Räume und knapp über 310 Tische, 50% der Tische sind immer mal offen, mit bis zu 20 angemeldeten Kellnern. (klassisches, Ausflugslokal) Das ganze läuft auf einer Zotac Box mit einem Intel Celeron N3450, 8 GB Ram und einer SSD. Primär läuft dort ein Windows 10, weil dort die Tagesabschlüsse etc. von den Kellnern gemacht werden. Ausserdem nutzen wir den Windows Printserver. Unter dem Windows haben wir per Virtualbox ein Linux virtualisiert (mit 5 GB Ram, von den 8 verfügbaren und 2 CPU-Kernen). Das ganze "flitzt" recht ordentlich (nachdem wir mit unserer Optimierungsarie endlich durch waren.) Funfact, das alte Kassensystem benötigte ein vielfaches an Hardware und war zu Spitzenzeiten regelmäßig zusammen gebrochen. Ach so: Als Tablets dienen iPad Minis, die WLAN-Infrastruktur ist Ubiquiti 5GHz.
Seit wir die digitale Verarbeitung abgeschaltet haben (Danke Stefan, dass Du in der neuesten Version dafür einen Schalter eingebaut hast) sind wir noch einmal ein ganzes Stück schneller geworden (max. 2 Sekunden Verzögerung zu Lastzeiten).
Ach so - ab morgen wird es dort mehr als 4 Arbeitsbondrucker geben.
Kleine Vorschau:

- IMG_0314.jpg (193.74 KiB) 3754 mal betrachtet
War etwas komplizierter
@Stefan, wie kriegen wir das dann bei Dir in den Quellcode?
Gruß Lutz
@CafeCafe1: Auf dem Raspi läuft OS unter Linux, richtig? Schalte die digitale Verarbeitung ab, wenn Du nur mit Bondruckern arbeitest und schon flitzt es besser. Wenn das nicht reicht, wir haben mit den von Stefan ("damit kann man viel Zeit verbringen") schon erwähnten Datenbankanalysetools tatsächlich viel Zeit verbracht und ca. 10 weitere Indexe auf der Datenbank gesetzt (allerdings ist so etwas tw. sehr individuell).
Unsere größte Installation hat über 7 Räume und knapp über 310 Tische, 50% der Tische sind immer mal offen, mit bis zu 20 angemeldeten Kellnern. (klassisches, Ausflugslokal) Das ganze läuft auf einer Zotac Box mit einem Intel Celeron N3450, 8 GB Ram und einer SSD. Primär läuft dort ein Windows 10, weil dort die Tagesabschlüsse etc. von den Kellnern gemacht werden. Ausserdem nutzen wir den Windows Printserver. Unter dem Windows haben wir per Virtualbox ein Linux virtualisiert (mit 5 GB Ram, von den 8 verfügbaren und 2 CPU-Kernen). Das ganze "flitzt" recht ordentlich (nachdem wir mit unserer Optimierungsarie endlich durch waren.) Funfact, das alte Kassensystem benötigte ein vielfaches an Hardware und war zu Spitzenzeiten regelmäßig zusammen gebrochen. Ach so: Als Tablets dienen iPad Minis, die WLAN-Infrastruktur ist Ubiquiti 5GHz.
Seit wir die digitale Verarbeitung abgeschaltet haben (Danke Stefan, dass Du in der neuesten Version dafür einen Schalter eingebaut hast) sind wir noch einmal ein ganzes Stück schneller geworden (max. 2 Sekunden Verzögerung zu Lastzeiten).
Ach so - ab morgen wird es dort mehr als 4 Arbeitsbondrucker geben.
Kleine Vorschau:
[attachment=0]IMG_0314.jpg[/attachment]
War etwas komplizierter :D
@Stefan, wie kriegen wir das dann bei Dir in den Quellcode?
Gruß Lutz