Printserver

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Printserver

Re: Printserver

von CafeCafe1 » Mo 28. Mai 2018, 14:19

pichel hat geschrieben: Di 1. Mai 2018, 15:12 Hallo,

auf vielfachen Wunsch habe ich nun in der Version 1.5.6 die Abfrageintervalle für die verschiedenen Drucktypen (Kassenbons, Speisearbeitsbons, Getränkearbeitsbons, Tageserfassungen) konfigurierbar gemacht. Siehe Changelog-pdf für weitere Info.

Gruß,

Stefan
Vielen Dank!!! Klappt super!!!

Re: Printserver

von pichel » Di 1. Mai 2018, 18:41

Hi,

in einem üblichen Szenario hat das Abfrageintervall wenig Einfluss auf die Leistung des Gesamtsystems, weil die Querys sehr schnell ausgeführt werden. Wenn aber über den Tag sehr viele Arbeitsbons gedruckt werden, sinkt die Performance etwas. Dem kann man gegensteuern, indem man das Abfrageintervall vergrößert.

Ich empfehle, nur die Intervalle für die Arbeitsbons zu vergrößern, da es sich dabei nicht darauf ankommt, ob so ein Arbeitsbon nun sofort oder mit einer Verzögerung von bis zu 30 Sekunden gedruckt wird.

Für Kassen- und Tageserfassungsbons möchte man den Ausdruck natürlich sofort haben, d.h. ein Intervall von minimal 2 Sekunden macht für diesen Jobtyp Sinn.

Gruß,

Stefan

Re: Printserver

von udgesbou » Di 1. Mai 2018, 18:26

pichel hat geschrieben: Di 1. Mai 2018, 15:12 Hallo,

auf vielfachen Wunsch habe ich nun in der Version 1.5.6 die Abfrageintervalle für die verschiedenen Drucktypen (Kassenbons, Speisearbeitsbons, Getränkearbeitsbons, Tageserfassungen) konfigurierbar gemacht. Siehe Changelog-pdf für weitere Info.

Gruß,

Stefan
Sprich wenn ich da entsprechende Einstellungen vornehme, kommt der Bon unter Umständen mit etwas Verzug aus dem Drucker, aber der Traffic wird weniger belastet oder?

Grüße

Re: Printserver

von pichel » Di 1. Mai 2018, 15:12

Hallo,

auf vielfachen Wunsch habe ich nun in der Version 1.5.6 die Abfrageintervalle für die verschiedenen Drucktypen (Kassenbons, Speisearbeitsbons, Getränkearbeitsbons, Tageserfassungen) konfigurierbar gemacht. Siehe Changelog-pdf für weitere Info.

Gruß,

Stefan

Re: Printserver

von pichel » Fr 27. Apr 2018, 09:46

Hi,

dann nimm doch den Printserver der Version 1.4.17 und verzichte vorerst bis zur nächsten Version auf die Features wie Arbeitsbonstorndrucke, Extras auf Bon, usw, aber dafür hat die alte Version nur ein Pollingintervall von 5 Sek statt 2.

Gruß,

Stefan

Re: Printserver

von CafeCafe1 » Fr 27. Apr 2018, 09:37

Hallo Stefan,

genau das ist es passiert, der ISP (1und1) beschwert sich...

Ich überlege, ob ich jetzt doch zurück auf raspi wechseln sollte :)

Grüße,
A.K.

Re: Printserver

von pichel » Do 26. Apr 2018, 22:40

Hallo Cafecafe,

die häufigen Zugriffe des Printservers sind prinzipiell erst einmal kein Problem, es sei denn
- der Provider beschwert sich darüber (ist ja potentiell Traffic, den er zahlen muss)
- die DB ist wahnsinnig groß (aber mit der Indizierung ab 1.5.4 sollte das entschärft sein)

Die Abfragen werden in einem üblichen Szenario aber so schnell abgearbeitet, dass eine Performance-Einbuße kaum messbar sein sollte. Im Gegensatz dazu werden Bondrucke aber sehr zeitnah ausgegeben. Das Abfrageintervall hatte ich umgestellt, nachdem sich viele Anwender beschwert hatten, dass sie zu lange auf die Bondrucke warten müssten.

Trotzdem bin ich bereit, die Abfrageintervalle für verschiedene Bondrucktypen in einer baldigen zukünftigen Version konfigurierbar zu machen.

Gruß,

Stefan

Re: Printserver

von cafecafe1 » Do 26. Apr 2018, 15:51

Hallo an alle!
- ich habe Update gemacht.
- habe nur noch eine Instanz Printserver.
- Digital ist abgeschaltet.

Der Printserver greift wirklich oft (hier 8 mal die Sekunde) auf den Server zu:

79.210.109.209 - - [26/Apr/2018:03:37:14 +0200] "POST /php/contenthandler.php?module=printqueue&command=getNextClosingPrintJobs&language=0&fl=10&instance=2 HTTP/1.1" 200 2 kasse.MeinServer.de "-" "Java/1.8.0_65" "-"
79.210.109.209 - - [26/Apr/2018:03:37:14 +0200] "POST /php/contenthandler.php?module=printqueue&command=getNextFoodWorkPrintJobs&printer=1&fl=10&instance=2 HTTP/1.1" 200 2 kasse.MeinServer.de "-" "Java/1.8.0_65" "-"
79.210.109.209 - - [26/Apr/2018:03:37:14 +0200] "POST /php/contenthandler.php?module=printqueue&command=getNextDrinkWorkPrintJobs&printer=1&fl=10&instance=2 HTTP/1.1" 200 2 kasse.MeinServer.de "-" "Java/1.8.0_65" "-"
79.210.109.209 - - [26/Apr/2018:03:37:14 +0200] "POST /php/contenthandler.php?module=printqueue&command=getNextFoodWorkPrintJobs&printer=2&fl=10&instance=2 HTTP/1.1" 200 2 kasse.MeinServer.de "-" "Java/1.8.0_65" "-"
79.210.109.209 - - [26/Apr/2018:03:37:14 +0200] "POST /php/contenthandler.php?module=printqueue&command=getNextDrinkWorkPrintJobs&printer=2&fl=10&instance=2 HTTP/1.1" 200 2 kasse.MeinServer.de "-" "Java/1.8.0_65" "-"
79.210.109.209 - - [26/Apr/2018:03:37:14 +0200] "POST /php/contenthandler.php?module=printqueue&command=getNextCancelFoodWorkPrintJobs&printer=1&fl=10&instance=2 HTTP/1.1" 200 2 kasse.MeinServer.de "-" "Java/1.8.0_65" "-"
79.210.109.209 - - [26/Apr/2018:03:37:14 +0200] "POST /php/contenthandler.php?module=printqueue&command=getNextCancelDrinkWorkPrintJobs&printer=1&fl=10&instance=2 HTTP/1.1" 200 2 kasse.MeinServer.de "-" "Java/1.8.0_65" "-"
79.210.109.209 - - [26/Apr/2018:03:37:14 +0200] "POST /php/contenthandler.php?module=printqueue&command=getNextCancelFoodWorkPrintJobs&printer=2&fl=10&instance=2 HTTP/1.1" 200 2 kasse.MeinServer.de "-" "Java/1.8.0_65" "-"

Kann man da etwas ändern?

Danke im Voraus!

Re: Printserver

von irrsinn.de » Do 19. Apr 2018, 00:28

@CafeCafe1: Auf dem Raspi läuft OS unter Linux, richtig? Schalte die digitale Verarbeitung ab, wenn Du nur mit Bondruckern arbeitest und schon flitzt es besser. Wenn das nicht reicht, wir haben mit den von Stefan ("damit kann man viel Zeit verbringen") schon erwähnten Datenbankanalysetools tatsächlich viel Zeit verbracht und ca. 10 weitere Indexe auf der Datenbank gesetzt (allerdings ist so etwas tw. sehr individuell).

Unsere größte Installation hat über 7 Räume und knapp über 310 Tische, 50% der Tische sind immer mal offen, mit bis zu 20 angemeldeten Kellnern. (klassisches, Ausflugslokal) Das ganze läuft auf einer Zotac Box mit einem Intel Celeron N3450, 8 GB Ram und einer SSD. Primär läuft dort ein Windows 10, weil dort die Tagesabschlüsse etc. von den Kellnern gemacht werden. Ausserdem nutzen wir den Windows Printserver. Unter dem Windows haben wir per Virtualbox ein Linux virtualisiert (mit 5 GB Ram, von den 8 verfügbaren und 2 CPU-Kernen). Das ganze "flitzt" recht ordentlich (nachdem wir mit unserer Optimierungsarie endlich durch waren.) Funfact, das alte Kassensystem benötigte ein vielfaches an Hardware und war zu Spitzenzeiten regelmäßig zusammen gebrochen. Ach so: Als Tablets dienen iPad Minis, die WLAN-Infrastruktur ist Ubiquiti 5GHz.

Seit wir die digitale Verarbeitung abgeschaltet haben (Danke Stefan, dass Du in der neuesten Version dafür einen Schalter eingebaut hast) sind wir noch einmal ein ganzes Stück schneller geworden (max. 2 Sekunden Verzögerung zu Lastzeiten).

Ach so - ab morgen wird es dort mehr als 4 Arbeitsbondrucker geben.

Kleine Vorschau:
IMG_0314.jpg
IMG_0314.jpg (193.74 KiB) 3753 mal betrachtet
War etwas komplizierter :D

@Stefan, wie kriegen wir das dann bei Dir in den Quellcode?

Gruß Lutz

Re: Printserver

von CafeCafe1 » Di 17. Apr 2018, 10:43

@Lutz: ich hatte in einer der vorigen Versionen richtig Performansprobleme auf dem Raspi bekommen, der Umzug hat geholfen.

@Stefan: ich würde gerne auf einen Printer umstellen. Da fehlt mir die Idee - wie halte ich die Bons auseinander.
-> Die Kassenbons werden mit einem Logo gedruckt, das auf Epson hochgeladen ist. Also ist ESC Sequenz für das Logo in der conf Datei.
Wenn ich auch die Arbeitsbons darüber drucken möchte, dann kommen alle mit Logo raus?
Oder habe ich da einen Trick übersehen, wie ich es steuern kann?

Danke im Voraus!

Grüße,
Aldis

Nach oben