von pichel » So 21. Jul 2024, 17:48
Hallo,
nun ja, es ist irgendwie ein Henne-Hei-Problem. Ich möchte keine Zwischenrechnungen ausstellen, weil die ja gerne für Manipulationen verwendet werden. Andererseits soll der Benutzer vor der Bezahlung einen vernünftigen Kassenbon bekommen und auf dem soll ja auch der Zahlungsweg angegeben werden (was entsprechend der DSFinv-k ja auch gefordert wird). Also ist es nach meinem Verständnis eigentlich so wie bei der Barbezahlung: Die Kasse erstellt einen Bon für Barbezahlung, der Kunde bekommt in die Hand gedrückt und soll nun den angegebenen Betrag bezahlen. Wenn er das Bar nicht kann, muss man den Bon stornieren und mit einem anderen Zahlungsweg (z.B. EC) erneut versuchen oder als Anbieter auf den Kosten sitzenbleiben. Will der Gast nun per EC bezahlen, gilt doch der gleiche Ablauf, nur eben mit vertauschten Rollen EC/Bar.
Zusammengefasst: Die Ausstellung des Kassenbons findet doch eigentlich immer vor der tatsächlichen Transaktion statt, ob bar oder unbar.
Ach ja, ob die Zahlung tatsächlich erfolgfreich war, wird ja am EC-Gerät durch Quittungsdruck belegt, der konkret die Transaktion bescheinigt.
Gruß,
Stefan
Hallo,
nun ja, es ist irgendwie ein Henne-Hei-Problem. Ich möchte keine Zwischenrechnungen ausstellen, weil die ja gerne für Manipulationen verwendet werden. Andererseits soll der Benutzer vor der Bezahlung einen vernünftigen Kassenbon bekommen und auf dem soll ja auch der Zahlungsweg angegeben werden (was entsprechend der DSFinv-k ja auch gefordert wird). Also ist es nach meinem Verständnis eigentlich so wie bei der Barbezahlung: Die Kasse erstellt einen Bon für Barbezahlung, der Kunde bekommt in die Hand gedrückt und soll nun den angegebenen Betrag bezahlen. Wenn er das Bar nicht kann, muss man den Bon stornieren und mit einem anderen Zahlungsweg (z.B. EC) erneut versuchen oder als Anbieter auf den Kosten sitzenbleiben. Will der Gast nun per EC bezahlen, gilt doch der gleiche Ablauf, nur eben mit vertauschten Rollen EC/Bar.
Zusammengefasst: Die Ausstellung des Kassenbons findet doch eigentlich immer vor der tatsächlichen Transaktion statt, ob bar oder unbar.
Ach ja, ob die Zahlung tatsächlich erfolgfreich war, wird ja am EC-Gerät durch Quittungsdruck belegt, der konkret die Transaktion bescheinigt.
Gruß,
Stefan