Datenbank manuell wiederherstellen

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Datenbank manuell wiederherstellen

Re: Datenbank manuell wiederherstellen

von pichel » Fr 27. Sep 2024, 20:31

Hallo Jürgen,

erst mal Glückwunsch zur Wiederherstellung und danke, dass du den Weg im Forum beschrieben hast, wenngleich ich nicht verstanden habe, warum eine Produktänderung die Gesamtproduktliste wieder sichtbar machte. USB-Sticks sind natürlich nicht sicher, aber grundsätzlich halte ich ein Backup, welches regelmäßig physikalisch an einem anderen Ort gelagert wird (und da kommen wieder zwei USB-Sticks im täglichen Austauschverfahren in Frage, aber auch andere Speichermedien oder ein NAS) schon für recht robust und eine ideale Balance von Sicherheit und Kosten.

Schön jedenfalls, dass es wieder läuft und viel Spaß weiterhin mit der Software.

Gruß,

Stefan

Re: Datenbank manuell wiederherstellen

von Gast » Fr 27. Sep 2024, 15:50

Hallo Stefan, noch ein kleiner Nachtrag:
Vielleicht ist es einfach falsch herübergekommen, aber bei dem Ausfall der Orginalsystems ist nicht nur das Mainboard in die Ewigkeit entschwunden, sondern auch mehrere Festplatten auf denen u.a. die Backups gespeichert waren. Das ich Daten von (bisher) einer Festplatte wiederherstellen konnte war schon sehr positiv.
Nochmal: Es ist nicht so, dass ich das System ohne zyklisches Backup betreibe! Mein Fehler war hier einfach "nur" der unglücklich gewählte Speicherort. Und bitte nicht davon schwärmen, dass USB-Sticks ein sicheres Backup-Medium wären ;)

Aber generell: Ich finde das von Dir entwickelte Ordersprinter sehr gut und empfehle es gern weiter! Danke für Deine Arbeit & Zeit an diesem Produkt.

Re: Datenbank manuell wiederherstellen

von Gast » Fr 27. Sep 2024, 15:08

Hallo Stefan,
erstmal Danke für die schnelle Reaktion & ja, ein Backup ist immer sehr hilfreich. Ich konnte das Problem inzwischen lösen, falls es interessant ist:
auf der neuen Maschine ein "uraltes" Backup eingespielt (initiales Backup mit konfigurierten Usern etc.)
- Datenbank und Apache2 Service gestoppt
- lokale Verzeichnisse (/var/lib/mysql & /var/www/html ) umbenannt und verschoben
- beide Verzeichnisse der defekten Maschine an die entsprechenden Stellen kopiert
- Eigentümer und Berechtigungen geprüft
- Datenbank und Apache2 wieder gestartet -> Es war keine Anmeldung möglich, da die Anmeldemaske keine Benutzerkennungen enthielt
ABER: als ich die genaue URL eingeben habe (http://localhost/waiter.html...) war ich im Programm und konnte vom Datenbestand ein Backup erstellen!
- Als nächstes habe ich das System bereinigt und eine frische Installation des Ordersprinters vorgenommen.
- das Backup importiert
- der Zugriff auf Daten & Co. war problemlos möglich
ABER: in der Bestellansicht wurden keine Produkte angezeigt -> Abhilfe: In der Speisekarte ein Produkt ändern, speichern und es werden alle Produkte angezeigt.

Ich vermute mal, dass mein Vorgehen von Glück geprägt war, mir reicht es aber.

Re: Datenbank manuell wiederherstellen

von pichel » Fr 27. Sep 2024, 13:12

Hallo Jürgen,

es tut mir ehrlich leid, dass dein System durch einen Defekt gecrashed ist. Aber ich habe echt viel Arbeit in Form von Dokumentation und Skripten für Windows und Linux reingesteckt, um die Einrichtung von regelmäßigen Backups so leicht wie nur möglich zu machen. Und wer trotzdem Probleme hat, dem habe ich bisher immer geholfen, ob per Email, Telefon oder auch schon oft per Teamviewer. Backups sind das A&O und meines Wissens auch laut GoBD verpflichtend.

Wenn dann aber so viele Daten bereits angefallen sind, dass eine Rettung notwendig ist, wurde die Einrichtung eines Backupkonzepts also schon länger vor sich hergeschoben oder gar ganz ignoriert - und das macht mich echt ein wenig wütend. T'schuldigung, aber ich muss das auch mal sagen.

Natürlich kann man auch in deinem Fall die Daten retten, aber das ist um ein Vielfaches aufwändiger als nur ein Backup einzuspielen. Vielleicht findet sich im Forum jemand, der dich dabei unterstützt.

Wenn du beim Aufsetzen deines neuen Systems demnächst Probleme bein Einrichten eines regelmäßiges Backup hast, helfe ich dir gerne wieder weiter.

Gruß,

Stefan

Datenbank manuell wiederherstellen

von chooroon » Fr 27. Sep 2024, 11:36

Hallo Forum,
folgende Situation: Alles Ubuntu-Installationen, Rechner der Ordersprinter Installation ist mit Hardwaredefekt ausgefallen. Aktuelle Sicherungen sind nicht vorhanden. System wurde auf neuer Hardware aufgesetzt und funktioniert tadellos. So weit so gut. Inzwischen funktioniert der Dateizugriff auf die Festplatte des ausgefallenen Systems und die Datenbankdateien wurden auf die lokale Festplatte der Neuinstallation kopiert.
Nun zur Frage: gibt es einen Weg mit den Datenbankdateien der Altinstallation das neu installierte Odersprinter zu starten?
Ich habe zum Test den MySQL-Dienst angehalten und die Dateien getauscht, der MySQL Server startete aber Odersprinter meldete Probleme bei der Userabfrage und erschien mit einer Anmeldemaske ohne Benutzer.

Danke vorab für jede realistische Idee oder Vorschläge.
Jürgen

Nach oben