von daniel » Mi 23. Okt 2024, 13:46
			
			
			Hallo alfredhaslinger,
ich nutze dazu Artikel mit einem Minus-Betrag.
Dazu muss der Betrag (Wert der Marke) z.B. Wertmarke im Voraus bekannt sein.
Bei dieser Methodik geht es nicht, dass es heißt "Essensmarke - der Gast darf essen was er will"
ansonsten müsste man die BedienerInnen anweisen die Essensmarke trotzdem anzunehmen und darauf zu notieren, was der Gast bestellt hat, dann wird die Abrechnung jedoch komplizierter.
Einfacher ist es, wenn die Gäste mit Essensmarken und/oder Getränkemarken direkt an der Theke die Artikel abholen.
Viele Grüße Daniel
			
			
							Hallo alfredhaslinger,
ich nutze dazu Artikel mit einem Minus-Betrag.
Dazu muss der Betrag (Wert der Marke) z.B. Wertmarke im Voraus bekannt sein.
Bei dieser Methodik geht es nicht, dass es heißt "Essensmarke - der Gast darf essen was er will"
ansonsten müsste man die BedienerInnen anweisen die Essensmarke trotzdem anzunehmen und darauf zu notieren, was der Gast bestellt hat, dann wird die Abrechnung jedoch komplizierter.
Einfacher ist es, wenn die Gäste mit Essensmarken und/oder Getränkemarken direkt an der Theke die Artikel abholen.
Viele Grüße Daniel