Raspi SD Karte abgeraucht - Auto Backup?

In diesem Forum können Fragen zum OrderSprinter gestellt werden.
Jochen
Beiträge: 10
Registriert: Fr 15. Mär 2019, 17:03

Raspi SD Karte abgeraucht - Auto Backup?

Beitrag von Jochen »

Hallo Stefan und Ordersprinter Freunde,

wir setzen jetzt seid gut 3 Monaten Ordersprinter für unsere Vereinstheke ein.
Das System ist so gut angekommen, dass Strichlisten endlich der Vergangenheit angehören :-)
Wir betreiben Ordersprinter auf einem Raspberry Pi 3 mit Anbindung an einer Kassenlade, Bondrucker und SumUP und Bedienung über Tablet.
Gerade die Kartenzahlung mit SumUp ist ein echtes Plus!

Aber... :roll:
Ich musste das System bisher bereits 3mal komplett neu aufsetzen, weil uns nach ca. 1 Monat die SD Karte abgeraucht ist. Das Problem bei Raspi ist ja bekannt. Aber nach bereits 4 Wochen jedesmal? Die Karten sind hochwertige Class10 Ultra von SanDisk. ich habe dafür keine Erklärung, da ich viele Raspi Systeme auch im privaten Umfeld einsetze.

Diesmal bin ich allerdings auf USB Stick als Medium unterwegs, in der Hoffnung, dass das System damit länger läuft. Aufgrund des geringen Energiebedarfs des Raspi kommt für uns auch keine Alternative in Frage! (Kleiner Verein, wenig Einnahmen,... Kennt der ein oder andere vielleicht).

Ein riesen Problem was ich habe ist, dass ich keine täglichen Backups habe. Es klafft aktuell eine riesen Lücke von 4 Wochen zum letzten Backup in der Einnahmen History. Mir bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, den Produktivbetrieb von vorne zu beginnen. Aber das Sauber und glaubhaft nachvollziehbar in der Vereinsbuchführung zu dokumentieren ist auch nicht einfach.

Damit der Aufwand der Neueinrichtung im zukünftigen Bedarfsfall nicht immer mit einer Stundenintensiven Neueinrichtung (Trotz DB Backup von Ordersprinter) endet, gibt es nicht die Möglichkeit einer automatischen Sicherung in das System zu implementieren?

Vielleicht hat ja hier der ein oder andere ebenfalls eine gute Idee, wie man sowas einfach realisiert. Vielleicht ein automatischer Cron Job auf eine externe Quelle (USB Stick, SSD oder NAS)?

Bin für jeden Tipp und Anleitung dankbar.

Schönen Vatertag :-)
Gruß Jochen
Ordersprinter 2.0.11 | Windows10 auf Proxmox VE Server mit XAMPP | Windows Printserver | KKmoon 58-IV-U Bonprinter | Metapace K-2 Kassenschublade | DingSheng 10,1 Zoll Android Tablet | SumUp Air
pichel
Administrator
Beiträge: 1403
Registriert: So 13. Sep 2015, 19:48
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Raspi SD Karte abgeraucht - Auto Backup?

Beitrag von pichel »

Hallo Jochen,

der Raspi schreddert gerne mal die SD-Karte, wenn man das System nicht runterfährt. Deswegen ja extra die Shutdown-Funktion in der Verwaltungsansicht, habe ich explizit für den Raspi eingebaut. Allerdings wäre mir sogar der Raspi in Version 3 zu träge für ein vernünftiges Arbeiten, aber das ist ein anderes Thema.

Natürlich kannst du regelmäßige Backups machen und das habe ich auch schon vorbereitet. Wenn du OrderSprinter downgeloaded hast (nicht den Windows-Installer, sondern das Gesamtpaket), findest du nach dem Entpacken einen Ordner "scripts" mit einer Liesmich-Datei, in der ich beschrieben habe, wie man die Backups automatisch jede Nacht auf einen am Raspi angeschlossenen USB-Stick macht. Außerdem ist dem Backup ein ganzer Abschnitt im der PDF-Anleitung zum Rapi gewidmet (http://www.ordersprinter.de/raspi.php -> PDF).

Gruß,

Stefan
Stefan Pichel
Entwickler der Kassensoftware OrderSprinter (http://www.ordersprinter.de)
Antworten