Hallo Stefan,
Hallo OS-Forum,
hier meine ersten Erfahrungen zum Update auf 2.8.16
Betriebssystem: Ubuntu 22.04.4 LTS
Browser: 127.0.2 (64-Bit)
Server version: 10.6.18-MariaDB-0ubuntu0.22.04.1 Ubuntu 22.04
als mobiles Gerät: iPhone SE2 (während dem Test, kam keine „false“-Meldung)
Update über Weboberfläche von Ordersprinter Kernsystem - hat reibungslos funktioniert
getestet:
- Drucker per USB angeschlossen (Javaprinter)
- Restaurant Modus
- buchen eines Artikel auf einen Raum bzw. Tisch
- abrechnen über Kasse
- usprünglicher Javaprinter funktioniert
- Rechnungssplitting
nicht getestet:
- TSE
- Drucker per LAN angeschlossen
- Windows-Printserver
Was mir aufgefallen ist und vermutlich die Version 2.8.16 betrifft:
- im Reiter Hauptmenü/Datenbank/Versionsupdate ist der Change Log „leer“ (hier wäre es schön, die letzten 4,5,6 Versionen zu sehen oder evtl. den gesamten Change Log?
Was mir aufgefallen ist, aber vermutlich nicht die spezielle Verison 2.8.16 betrifft:
- „Nachricht an alle Benutzer nicht nur per Spider, sondern auch in der Kernapplikation-Administrationansicht (Benutzer) festlegbar“: die Nachricht könnte bei den BedienerInnen übersehen werden, insbesondere wenn viele Räume vorhanden sind, da die Nachricht am Ende der Raum-Ansicht dargestellt wird. Gibt es hier evtl. die Möglichkeit ein Pop-Up oder ähnliches oder eine Ähnliche Meldung wie bei einem Drucker oder TSE Fehler? Wenn mehr Text erfasst wird, als in eine Zeile passt wird dieser abgeschnitten, es gibt keinen Zeilenumbruch. Aktuell kann ich nur Nachrichten an alle Benutzer gleichzeitig versenden, die Möglichkeit an einen einzelnen User zusenden wäre auch super.
- bei mir wird die Produktsuche angezeigt, obwohl ich in der Konfiguration eingestellt habe „Prominente Produktsuche – Nein“
- Margenberechnung: bei mir wird keine Marge angezeigt, vermutlich, weil ich keine Einkaufpreise hinterlegt habe. Ist das richtig? Sollten evtl. trotzdem alle Margen angezeigt werden evtl. mit dem hinweis bei folgenden Artikel wurde kein Einkaufspreis hinterlegt.
- gibt es zu diesem Punkt bereits weiterer Rückmeldungen? „Verbessertes Transaktionshandling. Dieses soll zuverlässiger bei vielen gleichzeitigen Zugriffen (große Feste mit vielen Kellnern) arbeiten, kann aber die Performance negativ beeinflussen. Hier hoffe ich auf Feedback von Anwendern, um zu erfahren, ob ich hier den richtigen Weg gewählt habe!“
- wenn ich eine Bestellung aufnehmen z.B. Spezi, Mineral, Cola, Fanta – dann den zurück Button betätige und die Abfrage „Neue Orders verwerden? - Ja“ klicke bleiben bei mir die Artikel in der Tischansicht in der Liste „Neue Order“ vorhanden – erst bei einem erneuten Klick auf den zurück Button kommt die Tischauswahl
- „In der mobilen Bestellansicht werden Mengenwarnungen in einer neuen Zeile platziert, damit sie nicht von Buttons auf der rechten Seite überdeckt werden“ die hat bei mir erst bei der Einstellung „Warnung anzeigen, Bestellung verbieten“, bei der Option „Warnung anzeigen, Bestellung erlauben“ wurde noch alles in einer Zeile dargestellt.
- „Über Tags kann man festlegen, welche Artikel die Kellner in der Artikelauswahlliste sehen bzw. nicht sehen können.“ wenn ich dies mit einem oder auch mehreren Artikeln mache funktioniert es, allerdings wird auch die Kategorie bzw. die Ebene z.B. „alkoholfreie Getränke“ oder „Weizen“ angezeigt. Wenn man die Option zum kompakten darstellen von Artikeln an einer Hauptkasse auf einem Fest nutzen möchte, sind die Kategorien bzw. Ebenen störend. Gibt es eine Möglichkeit ähnlich wie bei den Favoriten, dass dann nur die Artikel ohne die Ebene angezeigt werden? - vielleicht auch mit ähnlicher Logik wie bei dem Punkt „Artikelsuche in der mobilen Bestellansicht neu konzipiert - Suche wirkt wie ein Filter auf der Auswahlliste und Ergebnis beinhaltet auch Artikelgruppen“ hier werden auch direkt die Artikel angezeigt.
- „Direkte Eingabe des Tisches in der mobilen Bestellansicht statt Auswahl über die Tischbuttons. Kann in den persönlichen Einstellungen des Benutzers aktiviert werden.“ da ich nicht alle Tische in einem Raum dargestellt habe, sondern auf mehrere „Räume“ verteilt habe (damit BedienerInnen, welche die Direkteingabe nicht nutzen möchten trotzdem mit möglichst wenig klicks und wenig scrollen zum passenden Tisch kommen) funktioniert die direkte Tischeingabe nur, wenn ich den richtigen Raum auswähle – wäre es möglich dies unabhängig von der Raumauswahl zu gestalten?