von pichel » Sa 2. Jul 2022, 18:08
Hallo Markus,
vieles hat Martin ja bereits beantwortet (ein großes Danke).
Ein bischen Senf auch noch von meiner Seite..
Eine zentrale Aufbuchung gibt es nicht, dass muss der Kellner schon noch selbst machen. Ich würde die Einlage als Geldtransit (0% Besteuerung) sowie alle Trinkgelder auch tatsächlich verbuchen, denn im Worst Case kommt ein Prüfer und verlangt die Inhalte der Kasse zu sehen, und wenn der Inhalt vom verbuchten Betrag abweicht, gibt es unangenehme Fragen (ich schreibe dies, weil genau der Fall bereits passiert ist). Was übrigens die Besteuerung bei den verschiedenen Einlagenarten angeht, gibt es immer wieder Fragen und die Informationslage ist hier nicht eindeutig, so dass ich das demnächst konfigurierbar mache.
Bisher gab es noch nie den Wunsch, einen Kellner auf einen hohen Bargeldbestand in seiner Kasse hinzuweisen, aber das ist jetzt keine so große Anpassung. Vielleicht baue ich es bereits in die nächste Version ein, denn das ist ja ein vernünftiges Feature.
Auch die Anforderung, nicht den Umsatz sondern die Anzahl der verkauften Speisen und Getränke auf die Kellner herunterzubrechen, hatte ich bisher nicht und ich sehe auch nicht den großen Bedarf, so dass ich es nicht einbauen werde. Eine SQL-Abfrage wie von Martin geschrieben wäre möglich. Wenn man allerdings nur auf die queue-Tabelle schaut, werden die Stornos nicht beachtet. Will man die auch betrachten, wird die Query schon viel aufändiger, denn dann muss man auch die Tabellen bill und billproducts einbeziehen oder über die Tabelle operations gehen.
Gruß,
Stefan
Hallo Markus,
vieles hat Martin ja bereits beantwortet (ein großes Danke).
Ein bischen Senf auch noch von meiner Seite..
Eine zentrale Aufbuchung gibt es nicht, dass muss der Kellner schon noch selbst machen. Ich würde die Einlage als Geldtransit (0% Besteuerung) sowie alle Trinkgelder auch tatsächlich verbuchen, denn im Worst Case kommt ein Prüfer und verlangt die Inhalte der Kasse zu sehen, und wenn der Inhalt vom verbuchten Betrag abweicht, gibt es unangenehme Fragen (ich schreibe dies, weil genau der Fall bereits passiert ist). Was übrigens die Besteuerung bei den verschiedenen Einlagenarten angeht, gibt es immer wieder Fragen und die Informationslage ist hier nicht eindeutig, so dass ich das demnächst konfigurierbar mache.
Bisher gab es noch nie den Wunsch, einen Kellner auf einen hohen Bargeldbestand in seiner Kasse hinzuweisen, aber das ist jetzt keine so große Anpassung. Vielleicht baue ich es bereits in die nächste Version ein, denn das ist ja ein vernünftiges Feature.
Auch die Anforderung, nicht den Umsatz sondern die Anzahl der verkauften Speisen und Getränke auf die Kellner herunterzubrechen, hatte ich bisher nicht und ich sehe auch nicht den großen Bedarf, so dass ich es nicht einbauen werde. Eine SQL-Abfrage wie von Martin geschrieben wäre möglich. Wenn man allerdings nur auf die queue-Tabelle schaut, werden die Stornos nicht beachtet. Will man die auch betrachten, wird die Query schon viel aufändiger, denn dann muss man auch die Tabellen bill und billproducts einbeziehen oder über die Tabelle operations gehen.
Gruß,
Stefan