Hi Stephan und Frank,
wir nutzen Ordersprinter seit Jahren erfolgreich bei unseren Feuerwehrfesten.
@Stephan Exakt das selbe Setup haben wir auch bei unseren Festen. Mehrere Bondrucker beim Essen, Bondrucker beim Getränke und eine stationäre Kasse, an welcher die Essens- und Getränkebons direkt gedruckt werden.
Das geht komplett ohne Programmanpassungen mit reiner Konfiguration mit Hilfe der Räume, da man festlegen kann, ob ein Raumdrucker- oder ein Artiekdrucker vorrang haben soll. Konfiuration wie folgt:
- Stelle bei den Kategorieeigenschaften von Getränke und Speisen bei "Druckerpriorität" den Wert "Raumdrucker" ein. Damit wird ein Raumdrucker bevorzugt, wenn es für einen Raum einen solchen gibt.
- 2 Räume anlegen: Raum "Festzelt" mit den Tischen und Raum "Kasse" mit nur einem Tisch "Kasse"
- In den Raumeinstellungen des Raums "Festzelt" wählst du als Arbeitsdrucker "Kategorieeinstellung" aus, im Raum "Kasse" wählst du den gewünschten Drucker für die Kasse aus
- Mache 2 Tischbereiche: Tischbereich A für alle Tische im Festzelt, Tischbereich B für die Kasse
- Nun kannst du deinen Bedienungen Rechte auf den Tischbereich A und dem Kassier Rechte auf den Tischbereich B geben
- In den Einstellungen des Benuters "Kasse" kannst du festlegen, wie weit der Ordersprinter nach einer Bestellung zurück springen soll (Tischauswahl oder Produktkategorie). Wählst du da die Kategorieauswahl, muss der Kassier nur ein mal am Anfang seiner Schicht den Raum und Tisch "Kasse" auswählen und dann nicht mehr.
Ergebnis ist dann wie gewünscht:
Bons der Bedienungen kommen beim Essen und Getränke raus, Bons der Kasse direkt bei der Kasse
Ich weiss nicht, wie groß eure Feuerwehrfest sind, aber wenn du das gerade erst einführst, vielleicht noch ein paar Tipps für den Anfang:
- Unterschätze die Last für den Server nicht. Wir haben 6 bis 8 Bedienungen. Da kommt über die Mittagszeit einiges an Bestellungen zusammen und die Bedienungen sind mit Ordersprinter erheblich schneller als früher bei der manuellen Bestellaufnahme. Die erste Veranstaltung hatte ich einen alten Notebook mit AMD-4 Prozessor, der kam an seine Grenzen. Jetzt nutzen wir einen i5-prozessor aus 2020 und 16 GB RAM und alles flutscht einwandfrei. Zur Not einfach mal im Bereich der Refurbished-PCs umschauen, der Server für ein Feuerwehr-Fest kann ruhig einen kleinen Kratzer haben und solche Notebooks bekommst schon für ca. 150 €.
- An der Theke stehen keine Gastro-Profis und über die Mittagszeit ist einiges los. Da können im Eifer des Gefechts Extras und Bemerkungen auf den Bons schon mal überlesen werden. Ich hab die Schriftgröße der Extras und Bemerkungen daher bei uns auf "hochbreit" geändert, damit das besser ins Auge fällt.
- Wie geschrieben sind die Bedienungen mit dem Ordersprinter deutlich schneller in der Bestellaufnahme als manuell. Je nachdem, wie viele Bedienungen du hast, kann es sein, dass Speisen und Getränke über die Mittagszeit mit Bons überflutet werden

und dazu kommt, dass die Arbeit mit dem Bondrucker für die Personen an der Ausgabe bei den ersten Veranstaltungen noch ungewohnt ist. Plane für das erste Fest an den Ausgaben bei vielen Bedienungen lieber eine Person mehr ein oder halte Springer bereit, die unterstützen können. Und wenn es nur zum Vorsortieren der Bons ist. Bei uns hat es 2 Veranstaltungen gebraucht, bis sich alles eingependelt und sich das Personal auf den geänderten Workflow eingestellt hatte.
Kameradschaftliche Grüße
Martin