Hallo,
erst ein mal ein großes Danke für diese Tolle Software. Ich führe sie gerade bei uns in der Freiwilligen Feuerwehr für die Feste ein und bin begeistert, kratze aber bisher nur an der Oberfläche. Jetzt habe ich eine Frage, ob jemand eine Lösungsidee hat.
Folgendes Szenario:
- Speisekarte hat zwei Kategorien. Speißen und Getränke.
- Jede Kategorie hat ihre eigene Ausgabetheke an der ein Drucker steht.
- Bei Speißen ist hinterlegt, dass sie beim Essens-Drucker rauskommen und bei den Getränken eben an der Getränkeausgabe
soweit so gut, Die Bedienungen drucken ihre Arbeitsbons und sie kommen wie gewollt je nach Kategorie an den Stationen raus.
Nun folgendes Extra:
Zusätzlich zu den Bedienungen haben wir auch eine Direktkasse, an der sich die Leute selbst Bons holen. Hier steht noch ein dritter Drucker.
Bisher habe ich es so gelöst: Die Bedienungen wählen als Raum "Biertische" aus und buchen hierauf. Zusätzlich habe ich einen zweiten Bereich "Direktkasse" angelegt, welcher als Kassendrucker den Drucker neben sich nimmt. Gibt es für die Direktkasse (mit eigenem Benutzer und sogar eigener Rolle) irgendwie die möglichkeit, die Arbeitsbons auf diesem Kassendrucker auszudrucken, getrennt nach Speißen und Getränke? Anstatt auf den Druckern an den Abholtheken?
Aktuell drucken wir einfach direkt einen Kassenbeleg für Getränke und danach separat nochmals einen Kassenbon für Speißen und mit diesen können die Gäste dann ihr Bestelltes abholen.
Ich hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen rüberbringen.
Danke schon mal
Stephan
Bondrucker nach Benutzer auswählen
Re: Bondrucker nach Benutzer auswählen
Hallo Stephan,
hier ist unsere vorläufige/unsaubere Lösung. Bitte verwende diese mit Vorsicht, da Änderungen am Code erforderlich sind. Die erforderlichen Anpassungen werde ich hier nicht teilen, sondern dir bei Bedarf direkt zusenden. Die Lösung geht auch nur, wenn ein Speisen/Getränkedrucker (1-4) nicht verwendet wird.
Bei uns gibt es mehrere Räume (Tischreihen mit mehreren Tischen)
Raum Reihe 12 - Arbeitsdrucker Drucker 1- Tisch 12-01 Bereich A
und zusätzlich
Raum Bonkasse - Arbeitsdrucker Drucker 1- Tisch Bonkasse Bereich B
Raum Kassendrucker- Arbeitsdrucker Drucker 2- Tisch ## ABHOLBON ## Bereich C
Dann eine Rolle "Bonkasse" (Kellner, Kasse, Kassenbons, Artikel, Barein-/auslagen, Preisänderung) und den Benutzer "Bonkasse" mit dem "Tischbereich B". Die Artikelkategorien sind immer "Drucker 1" und haben die Druckerpriorität "Raumdrucker". Hier nun noch die Druckinstanzen:
Bonkasse
-Speisebons 2
-Getränkebons 2
-Kassenbons 1
Server/Getränke
-Getränkebons 1
Pass/Küche
-Speisebons 1
Der Benutzer Bonkasse sieht nur den Tisch Bonkasse. Bei einer Bestellung muss jetzt folgendes passieren: Die Druckjobs der Bonkasse werden auf den Tisch "## ABHOLBON ##" umgelenkt. Gleichzeitig werden die Artikeldrucker der Bestellung auf 2 gesetzt. Zusätzlich wird verhindert, dass ein Bon am Getränke-Drucker gedruckt wird. Wir Drucken in der Küche nicht direkt, sondern verwenden die Küchen-Ansicht für Speisen. Die Bestellungen der Bonkasse erscheinen dort trotzdem, damit ersichtlich ist, was derzeit offen ist.
Das Ergebnis: An der Bonkasse erhält der Kunde einen "Abholbon" mit dem er sich bei den entsprechenden Ausgaben das Produkt holen kann. Der Wert-/Abholbon trägt den Tischnamen "## ABHOLBON ##", zusätzlich verwenden wir bei der Bonkasse einfarbiges Thermopapier, damit die Bons nicht mit anderen weißen Arbeitsbons verwechselt werden.
Gruß Frank
hier ist unsere vorläufige/unsaubere Lösung. Bitte verwende diese mit Vorsicht, da Änderungen am Code erforderlich sind. Die erforderlichen Anpassungen werde ich hier nicht teilen, sondern dir bei Bedarf direkt zusenden. Die Lösung geht auch nur, wenn ein Speisen/Getränkedrucker (1-4) nicht verwendet wird.
Bei uns gibt es mehrere Räume (Tischreihen mit mehreren Tischen)
Raum Reihe 12 - Arbeitsdrucker Drucker 1- Tisch 12-01 Bereich A
und zusätzlich
Raum Bonkasse - Arbeitsdrucker Drucker 1- Tisch Bonkasse Bereich B
Raum Kassendrucker- Arbeitsdrucker Drucker 2- Tisch ## ABHOLBON ## Bereich C
Dann eine Rolle "Bonkasse" (Kellner, Kasse, Kassenbons, Artikel, Barein-/auslagen, Preisänderung) und den Benutzer "Bonkasse" mit dem "Tischbereich B". Die Artikelkategorien sind immer "Drucker 1" und haben die Druckerpriorität "Raumdrucker". Hier nun noch die Druckinstanzen:
Bonkasse
-Speisebons 2
-Getränkebons 2
-Kassenbons 1
Server/Getränke
-Getränkebons 1
Pass/Küche
-Speisebons 1
Der Benutzer Bonkasse sieht nur den Tisch Bonkasse. Bei einer Bestellung muss jetzt folgendes passieren: Die Druckjobs der Bonkasse werden auf den Tisch "## ABHOLBON ##" umgelenkt. Gleichzeitig werden die Artikeldrucker der Bestellung auf 2 gesetzt. Zusätzlich wird verhindert, dass ein Bon am Getränke-Drucker gedruckt wird. Wir Drucken in der Küche nicht direkt, sondern verwenden die Küchen-Ansicht für Speisen. Die Bestellungen der Bonkasse erscheinen dort trotzdem, damit ersichtlich ist, was derzeit offen ist.
Das Ergebnis: An der Bonkasse erhält der Kunde einen "Abholbon" mit dem er sich bei den entsprechenden Ausgaben das Produkt holen kann. Der Wert-/Abholbon trägt den Tischnamen "## ABHOLBON ##", zusätzlich verwenden wir bei der Bonkasse einfarbiges Thermopapier, damit die Bons nicht mit anderen weißen Arbeitsbons verwechselt werden.
Gruß Frank
Re: Bondrucker nach Benutzer auswählen
Hi Stephan und Frank,
wir nutzen Ordersprinter seit Jahren erfolgreich bei unseren Feuerwehrfesten.
@Stephan Exakt das selbe Setup haben wir auch bei unseren Festen. Mehrere Bondrucker beim Essen, Bondrucker beim Getränke und eine stationäre Kasse, an welcher die Essens- und Getränkebons direkt gedruckt werden.
Das geht komplett ohne Programmanpassungen mit reiner Konfiguration mit Hilfe der Räume, da man festlegen kann, ob ein Raumdrucker- oder ein Artiekdrucker vorrang haben soll. Konfiuration wie folgt:
- Stelle bei den Kategorieeigenschaften von Getränke und Speisen bei "Druckerpriorität" den Wert "Raumdrucker" ein. Damit wird ein Raumdrucker bevorzugt, wenn es für einen Raum einen solchen gibt.
- 2 Räume anlegen: Raum "Festzelt" mit den Tischen und Raum "Kasse" mit nur einem Tisch "Kasse"
- In den Raumeinstellungen des Raums "Festzelt" wählst du als Arbeitsdrucker "Kategorieeinstellung" aus, im Raum "Kasse" wählst du den gewünschten Drucker für die Kasse aus
- Mache 2 Tischbereiche: Tischbereich A für alle Tische im Festzelt, Tischbereich B für die Kasse
- Nun kannst du deinen Bedienungen Rechte auf den Tischbereich A und dem Kassier Rechte auf den Tischbereich B geben
- In den Einstellungen des Benuters "Kasse" kannst du festlegen, wie weit der Ordersprinter nach einer Bestellung zurück springen soll (Tischauswahl oder Produktkategorie). Wählst du da die Kategorieauswahl, muss der Kassier nur ein mal am Anfang seiner Schicht den Raum und Tisch "Kasse" auswählen und dann nicht mehr.
Ergebnis ist dann wie gewünscht:
Bons der Bedienungen kommen beim Essen und Getränke raus, Bons der Kasse direkt bei der Kasse
Ich weiss nicht, wie groß eure Feuerwehrfest sind, aber wenn du das gerade erst einführst, vielleicht noch ein paar Tipps für den Anfang:
- Unterschätze die Last für den Server nicht. Wir haben 6 bis 8 Bedienungen. Da kommt über die Mittagszeit einiges an Bestellungen zusammen und die Bedienungen sind mit Ordersprinter erheblich schneller als früher bei der manuellen Bestellaufnahme. Die erste Veranstaltung hatte ich einen alten Notebook mit AMD-4 Prozessor, der kam an seine Grenzen. Jetzt nutzen wir einen i5-prozessor aus 2020 und 16 GB RAM und alles flutscht einwandfrei. Zur Not einfach mal im Bereich der Refurbished-PCs umschauen, der Server für ein Feuerwehr-Fest kann ruhig einen kleinen Kratzer haben und solche Notebooks bekommst schon für ca. 150 €.
- An der Theke stehen keine Gastro-Profis und über die Mittagszeit ist einiges los. Da können im Eifer des Gefechts Extras und Bemerkungen auf den Bons schon mal überlesen werden. Ich hab die Schriftgröße der Extras und Bemerkungen daher bei uns auf "hochbreit" geändert, damit das besser ins Auge fällt.
- Wie geschrieben sind die Bedienungen mit dem Ordersprinter deutlich schneller in der Bestellaufnahme als manuell. Je nachdem, wie viele Bedienungen du hast, kann es sein, dass Speisen und Getränke über die Mittagszeit mit Bons überflutet werden
und dazu kommt, dass die Arbeit mit dem Bondrucker für die Personen an der Ausgabe bei den ersten Veranstaltungen noch ungewohnt ist. Plane für das erste Fest an den Ausgaben bei vielen Bedienungen lieber eine Person mehr ein oder halte Springer bereit, die unterstützen können. Und wenn es nur zum Vorsortieren der Bons ist. Bei uns hat es 2 Veranstaltungen gebraucht, bis sich alles eingependelt und sich das Personal auf den geänderten Workflow eingestellt hatte.
Kameradschaftliche Grüße
Martin
wir nutzen Ordersprinter seit Jahren erfolgreich bei unseren Feuerwehrfesten.
@Stephan Exakt das selbe Setup haben wir auch bei unseren Festen. Mehrere Bondrucker beim Essen, Bondrucker beim Getränke und eine stationäre Kasse, an welcher die Essens- und Getränkebons direkt gedruckt werden.
Das geht komplett ohne Programmanpassungen mit reiner Konfiguration mit Hilfe der Räume, da man festlegen kann, ob ein Raumdrucker- oder ein Artiekdrucker vorrang haben soll. Konfiuration wie folgt:
- Stelle bei den Kategorieeigenschaften von Getränke und Speisen bei "Druckerpriorität" den Wert "Raumdrucker" ein. Damit wird ein Raumdrucker bevorzugt, wenn es für einen Raum einen solchen gibt.
- 2 Räume anlegen: Raum "Festzelt" mit den Tischen und Raum "Kasse" mit nur einem Tisch "Kasse"
- In den Raumeinstellungen des Raums "Festzelt" wählst du als Arbeitsdrucker "Kategorieeinstellung" aus, im Raum "Kasse" wählst du den gewünschten Drucker für die Kasse aus
- Mache 2 Tischbereiche: Tischbereich A für alle Tische im Festzelt, Tischbereich B für die Kasse
- Nun kannst du deinen Bedienungen Rechte auf den Tischbereich A und dem Kassier Rechte auf den Tischbereich B geben
- In den Einstellungen des Benuters "Kasse" kannst du festlegen, wie weit der Ordersprinter nach einer Bestellung zurück springen soll (Tischauswahl oder Produktkategorie). Wählst du da die Kategorieauswahl, muss der Kassier nur ein mal am Anfang seiner Schicht den Raum und Tisch "Kasse" auswählen und dann nicht mehr.
Ergebnis ist dann wie gewünscht:
Bons der Bedienungen kommen beim Essen und Getränke raus, Bons der Kasse direkt bei der Kasse
Ich weiss nicht, wie groß eure Feuerwehrfest sind, aber wenn du das gerade erst einführst, vielleicht noch ein paar Tipps für den Anfang:
- Unterschätze die Last für den Server nicht. Wir haben 6 bis 8 Bedienungen. Da kommt über die Mittagszeit einiges an Bestellungen zusammen und die Bedienungen sind mit Ordersprinter erheblich schneller als früher bei der manuellen Bestellaufnahme. Die erste Veranstaltung hatte ich einen alten Notebook mit AMD-4 Prozessor, der kam an seine Grenzen. Jetzt nutzen wir einen i5-prozessor aus 2020 und 16 GB RAM und alles flutscht einwandfrei. Zur Not einfach mal im Bereich der Refurbished-PCs umschauen, der Server für ein Feuerwehr-Fest kann ruhig einen kleinen Kratzer haben und solche Notebooks bekommst schon für ca. 150 €.
- An der Theke stehen keine Gastro-Profis und über die Mittagszeit ist einiges los. Da können im Eifer des Gefechts Extras und Bemerkungen auf den Bons schon mal überlesen werden. Ich hab die Schriftgröße der Extras und Bemerkungen daher bei uns auf "hochbreit" geändert, damit das besser ins Auge fällt.
- Wie geschrieben sind die Bedienungen mit dem Ordersprinter deutlich schneller in der Bestellaufnahme als manuell. Je nachdem, wie viele Bedienungen du hast, kann es sein, dass Speisen und Getränke über die Mittagszeit mit Bons überflutet werden

Kameradschaftliche Grüße
Martin
Re: Bondrucker nach Benutzer auswählen
Hi ihr beiden,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das von Martin dürfte genau das sein, was ich gesucht habe, werde ich beim nächsten mal gleich testen.
Vielen Dank auch für deine Tipps. Nach 3 Festtagen mit 8 Bedienungen, 4-5 gleichzeitig, muss ich sagen lief es viel besser als befürchtet! Nach etwas Eingewöhnung waren alle begeistert. Am ersten Tag gab es noch 1-2 technische Problemchen und einige Anpassungswünsche, welche aber umgehend erfüllt werden konnten. Am zweiten und dritten Tag lief es dann wie geschmiert. Jetzt muss ich es für die nächsten Male nur noch feinjustieren, was die Ansichten, Berechtigungen etc. angeht und den TSE Server hab ich auch noch nicht zum Laufen bekommen, aber das wird schon.
Zu deinen Tipps:
- Wir haben einen 2 Jahre alten Laptop mit Windows 11 genutzt und der hat keinerlei Probleme gemacht (außer der selbst verschuldete, weil nicht deaktivierte, Standbymodus nach einer Weile
)
- Das mit der Schriftgröße war einer der ersten Wünsche, welcher Umgesetzt wurde. Muss jetzt nur schauen, warum er bei Langen Speißenamen manchmal abschneidet anstatt einen Umbruch zu machen und manchmal nicht
- Wir hatten sowohl bei den Getränken als auch beim Essen jeweils eine Person welche ausschließlich die Bons abgerissen und anschließend alles koordiniert hat, bis zum Hinrichten für die Bedienungen. Hat nach den ersten Stunden schon erstaunlich super geklappt.
Ich hielt es, ehrlich gesagt, für keine Gute Idee, gleich mit einem relativ großen und mehrtägigen Fest zu starten aber wie gesagt, es lief im Großen und Ganzen super und die nächsten Feste können jetzt kommen.
Danke euch!
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das von Martin dürfte genau das sein, was ich gesucht habe, werde ich beim nächsten mal gleich testen.
Vielen Dank auch für deine Tipps. Nach 3 Festtagen mit 8 Bedienungen, 4-5 gleichzeitig, muss ich sagen lief es viel besser als befürchtet! Nach etwas Eingewöhnung waren alle begeistert. Am ersten Tag gab es noch 1-2 technische Problemchen und einige Anpassungswünsche, welche aber umgehend erfüllt werden konnten. Am zweiten und dritten Tag lief es dann wie geschmiert. Jetzt muss ich es für die nächsten Male nur noch feinjustieren, was die Ansichten, Berechtigungen etc. angeht und den TSE Server hab ich auch noch nicht zum Laufen bekommen, aber das wird schon.
Zu deinen Tipps:
- Wir haben einen 2 Jahre alten Laptop mit Windows 11 genutzt und der hat keinerlei Probleme gemacht (außer der selbst verschuldete, weil nicht deaktivierte, Standbymodus nach einer Weile

- Das mit der Schriftgröße war einer der ersten Wünsche, welcher Umgesetzt wurde. Muss jetzt nur schauen, warum er bei Langen Speißenamen manchmal abschneidet anstatt einen Umbruch zu machen und manchmal nicht
- Wir hatten sowohl bei den Getränken als auch beim Essen jeweils eine Person welche ausschließlich die Bons abgerissen und anschließend alles koordiniert hat, bis zum Hinrichten für die Bedienungen. Hat nach den ersten Stunden schon erstaunlich super geklappt.
Ich hielt es, ehrlich gesagt, für keine Gute Idee, gleich mit einem relativ großen und mehrtägigen Fest zu starten aber wie gesagt, es lief im Großen und Ganzen super und die nächsten Feste können jetzt kommen.
Danke euch!
Re: Bondrucker nach Benutzer auswählen
Hi Martin,
ich nochmals. Ich kam nun endlich mal dazu deine Vorschläge umzusetzen und zu testen (Kassensystem war seit meiner letzten Frage nicht im Einsatz).
Nun habe ich aber folgendes Problem:
Bei dem Raum "Festzelt" habe ich, wie von dir geschrieben, den Kategoriendrucker ausgewählt. Beim Raum "Schnellkasse" Habe ich zur Auswahl:
- Kategorieeinstellung
- Drucker 1
- Drucker 2
- Drucker 3
- Drucker 4
Bei Kategorieeinstellung und Drucker 1 macht er genau das gleiche wie im Festzelt. Er Druckt die Essenbons auf dem Essendrucker und die Getränke auf dem Getränke Drucker. Am Kassendrucker kommt nix raus.
Bei Drucker 2-4 passiert überhaupt nichts und die Druckaufträge bleiben in der Warteschlange hängen.
Wo lege ich denn fest, wer Drucker 1-4 ist? Habe ich einen Denkfehler? Stehe ich mit einem HLF auf dem Schlauch?
Gruß
Stephan
*EDIT sagt:
Hab die Karre vom Schlauch gefahren, jetzt geht es. Musste natürlich im Druckserver selbst noch jeweils bei Speissen und Getränke bei Drucker 2 den Kassendrucker einstellen. Nun druckt das Ding, danke dir!
ich nochmals. Ich kam nun endlich mal dazu deine Vorschläge umzusetzen und zu testen (Kassensystem war seit meiner letzten Frage nicht im Einsatz).
Nun habe ich aber folgendes Problem:
Bei dem Raum "Festzelt" habe ich, wie von dir geschrieben, den Kategoriendrucker ausgewählt. Beim Raum "Schnellkasse" Habe ich zur Auswahl:
- Kategorieeinstellung
- Drucker 1
- Drucker 2
- Drucker 3
- Drucker 4
Bei Kategorieeinstellung und Drucker 1 macht er genau das gleiche wie im Festzelt. Er Druckt die Essenbons auf dem Essendrucker und die Getränke auf dem Getränke Drucker. Am Kassendrucker kommt nix raus.
Bei Drucker 2-4 passiert überhaupt nichts und die Druckaufträge bleiben in der Warteschlange hängen.
Wo lege ich denn fest, wer Drucker 1-4 ist? Habe ich einen Denkfehler? Stehe ich mit einem HLF auf dem Schlauch?
Gruß
Stephan
*EDIT sagt:
Hab die Karre vom Schlauch gefahren, jetzt geht es. Musste natürlich im Druckserver selbst noch jeweils bei Speissen und Getränke bei Drucker 2 den Kassendrucker einstellen. Nun druckt das Ding, danke dir!