Hallo Stefan und Ordersprinter Freunde,
wir setzen jetzt seid gut 3 Monaten Ordersprinter für unsere Vereinstheke ein.
Das System ist so gut angekommen, dass Strichlisten endlich der Vergangenheit angehören

Wir betreiben Ordersprinter auf einem Raspberry Pi 3 mit Anbindung an einer Kassenlade, Bondrucker und SumUP und Bedienung über Tablet.
Gerade die Kartenzahlung mit SumUp ist ein echtes Plus!
Aber...
Ich musste das System bisher bereits 3mal komplett neu aufsetzen, weil uns nach ca. 1 Monat die SD Karte abgeraucht ist. Das Problem bei Raspi ist ja bekannt. Aber nach bereits 4 Wochen jedesmal? Die Karten sind hochwertige Class10 Ultra von SanDisk. ich habe dafür keine Erklärung, da ich viele Raspi Systeme auch im privaten Umfeld einsetze.
Diesmal bin ich allerdings auf USB Stick als Medium unterwegs, in der Hoffnung, dass das System damit länger läuft. Aufgrund des geringen Energiebedarfs des Raspi kommt für uns auch keine Alternative in Frage! (Kleiner Verein, wenig Einnahmen,... Kennt der ein oder andere vielleicht).
Ein riesen Problem was ich habe ist, dass ich keine täglichen Backups habe. Es klafft aktuell eine riesen Lücke von 4 Wochen zum letzten Backup in der Einnahmen History. Mir bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, den Produktivbetrieb von vorne zu beginnen. Aber das Sauber und glaubhaft nachvollziehbar in der Vereinsbuchführung zu dokumentieren ist auch nicht einfach.
Damit der Aufwand der Neueinrichtung im zukünftigen Bedarfsfall nicht immer mit einer Stundenintensiven Neueinrichtung (Trotz DB Backup von Ordersprinter) endet, gibt es nicht die Möglichkeit einer automatischen Sicherung in das System zu implementieren?
Vielleicht hat ja hier der ein oder andere ebenfalls eine gute Idee, wie man sowas einfach realisiert. Vielleicht ein automatischer Cron Job auf eine externe Quelle (USB Stick, SSD oder NAS)?
Bin für jeden Tipp und Anleitung dankbar.
Schönen Vatertag

Gruß Jochen