Seite 2 von 2

Re: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

Verfasst: So 22. Jun 2025, 04:11
von Frank S.
Noch eine kleine Ergänzung: Wir habe zwei Python-Scripts geschrieben die für OrderSprinter praktisch sind. Hash.py hab wird benutzt um schnell viele Kellner zu erstellen, inzwischen hinfällig durch das addkellner.html Modul. Rows and Tables.py wird regelmäßig genutzt um schnell eine große Anzahl an Räumen und Tischen zu erzeugen - meistens in einen der vielen online Python Editoren/Compiler.

Code: Alles auswählen

### Hash.py

- Python code snippet generates MD5 hashes for a list of strings and then prints them out.
- Used to manually edit the backup file to add users with passwords.

### Rows and Tables.py

- The Python code creates entries for rows and tables and then outputs them.
- Used to manually edit the backup file to add tables and rows (rooms).
- Adds room and table "Bonkasse" and "Kassendrucker" if needed

### Backup viewer.html

- This script dynamically generates an HTML table based on the provided data
- Serves to display tables from the backup file
Tools.zip
(3.56 KiB) 2-mal heruntergeladen
LG
Frank

Re: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

Verfasst: So 22. Jun 2025, 17:46
von pichel
Hallo Frank,

vielen Dank, dass du deine Anpassungen hier im Forum veröffentlichst. Ich glaube, das hilft ganz vielen Nutzern!

ich habe vorhin Version 2.9.0 veröffentlicht. Darin sind keine Datenbankänderungen eingeflossen, aber recht viele Änderungen clientseitig in Bezug auf die Kommunikation mit dem Server und der Programmierung der Küchen-/Baransicht (utilities.js/waiter.*). Das war alles uuuuuuralter Code und musste an einigen Stellen ganz überarbeitet werden. Das hast du ja sicher selbst gemerkt, als du es dir angeschaut hast. Trotzdem ist da noch viel Verbesserungspotenzial...

Deswegen tut es mir leid, dass deine Anpassungen möglicherweise nicht mehr mit Version 2.9.0 kompatibel sind (bei den Skripten sehe ich keine Gefahr, da das DB-Schema sich nicht geändert hat). Wenn du aber die Küchen-/Baransicht komplett umgeschrieben hast, dann nutze die weiterhin. Ich würde dir den Austausch der admin.php empfehlen, da ich die Abfragen der Konfiguration erheblich bescheunigt habe. Macht ziemlich viel aus, wenn man eine schnelle Verbindung (localhost) hat, ansonsten fressen die Latenzen/http-Laufzeiten den Gewinn auf.

Viele Grüße,

Stefan

Re: Erfahrungsbericht: Vereins- und Dorffest

Verfasst: Mo 30. Jun 2025, 05:40
von Frank S.
Hallo Stefan,

Update war kein Problem, so viele Änderungen sind es ja nicht.

Mir ist jedoch aufgefallen, dass der Parameter printandqueuejobs nicht mehr in der Konfiguration gesetzt werden kann. Die Einstellung müsste "Drucke Jobs und zeige sie auch in der Küchen-/Baransicht an" gewesen sein. Ich weiß auch nicht, ob er von dir auf 0 gesetzt wurde, jedenfalls konnte ich ihn von Hand auf 1 setzten, und das Drucken hat wieder so funktioniert wie üblich (der Parameter ist für uns wichtig, damit an der Bonkasse Speisen Wertbons ausgedruckt werden, obwohl der eigentlich Ablauf der Speisen Digital ist.

Nachtrag: Oder wurde diese Einstellung durch den Arbeitsablauf "Digital und Arbeitsbons" ersetzt?

Update auf 2.9.1: https://bit.ly/customordersprinter

Enthalten ist auch ein Schulungsvideo, welches ich unseren Kellner vor dem Event immer schicke. Die Funktion addKellner und addCompany werden dort verwendet.

Falls wir unser Kassensystem dieses Jahr nochmal im Einsatz haben update ich unser CustomOS vielleicht nochmal. Ansonsten erst wieder nächstes Jahr.

Unsere letzte Änderung betrifft nochmal eine kleine Anpassung in der Küche: Da wir eh nach Bestellung und nicht Tischen gruppieren und sortieren, haben wir den Kellnernamen (wenn die entsprechende Einstellung aktiviert ist) kompakt in den Header gepackt.
CustomOS 2_9_1.png
CustomOS 2_9_1.png (71.7 KiB) 45 mal betrachtet
Viele Grüße
Frank