Seite 1 von 2
SumUp Solo
Verfasst: Di 6. Aug 2024, 21:38
von schramme
Hey Ho zusammen,
kurze Frage

Hat jemand am Ordersprinter den SumUp soll am laufen? Oder geht dies nur mit dem Air und zusätzlicher App?
Liebe Grüße und Danke.
Ich kann's nur immer wieder erwähnen, der Sprinter läuft super. Natur manchmal hackt er bei Klick auf Kasse aber ansonsten. Sprinter, Meisterwerk.
Re: SumUp Solo
Verfasst: Di 6. Aug 2024, 23:13
von pichel
Hallo Schramme,
prinzipiell sollte jedes Sumup funktionieren, welches eine Android-App zum Übermitteln des Betrags bzw. anschließend des Transaktionsstatus verwendet. OrderSprinter gibt die Kontrolle an die App ab und ab da ist es OrderSpringter egal, was die App dann mit dem EC-Kartenlesegerät macht, bis die App dann wieder eine Seite bei OrderSprinter mit dem Transaktionsstatus aufruft (deswegen wird auch immer ein neuer Tab geöffnet).
Allerdings ist es nicht ganz trivial, die Anbindung hinzubekommen, aber dazu habe ich genug Doku verfasst.
Du hast gesagt, es würde ab und zu halken bei Druck auf "Kasse". Dann schicke doch bitte mal beim nächsten Auftreten einen Ausschnitt vom error_log ins Forum, der die Zeitspanne umfasst, bei dem es zum Problem gekommen ist.
Gruß,
Stefan
Re: SumUp Solo
Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 22:21
von eric
Hallo, ich benutze die Schnittstelle mit SumUp aus einem guten Grund. Wir haben viele Mitarbeiter, die aufgrund von Stress oft auf Bargeld anstelle von EC-Karte drücken. Daher habe ich einen Bildschirm für Barzahlungen und einen anderen für Kartenzahlungen eingerichtet und mithilfe von Adblock auf einem die Kartenzahlungen und auf dem anderen die Barzahlungen deaktiviert. Das spart mir eine Menge Buchhaltungsarbeit. Das Problem ist, dass Ordersprinter die Produkte als bezahlt betrachtet, sobald die Kontrolle an SumUp übergeben wird, obwohl dies erst geschehen sollte, wenn SumUp eine Bestätigung sendet. Ich bin dabei, Ordersprinter zu hacken, um das zu korrigieren. Ich wollte wissen, ob das jemanden interessiert (in erster Linie Stephan Pichel), oder ob ich das für mich behalte?
Re: SumUp Solo
Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 22:34
von eric
Außerdem passiert etwas Seltsames: Wenn die SumUp-App aufgerufen wird, werden die Produkte als bezahlt betrachtet. Aber wenn sie nicht mehr direkt auf dem Tisch erscheinen, bleiben sie dennoch in der horizontalen Produktliste am unteren Rand der Seite wie Geister erhalten. Man muss dann regelmäßig darauf klicken und dann auf 'Entfernen'. Wie kann man das beheben?
Re: SumUp Solo
Verfasst: So 25. Aug 2024, 23:49
von eric
Guten Abends,
Ich habe gesehen, dass es in bill.php eine Funktion namens cancelCardPayment gibt.
Wäre es korrekt, den Anfang der Funktion completeSumUpPayment wie folgt umzuschreiben?
function completeSumUpPayment(b, f) {
if (b.status !== 'OK') {
// Aufruf von cancelCardPayment im Falle eines Fehlers
doAjax('POST', 'php/contenthandler.php?module=bill&command=cancelCardPayment',
{ billid: f.billid, randVal: b.msg },
function(cancelResponse) {
if (cancelResponse.status !== 'OK') {
alert('Fehler bei der Stornierung: ' + cancelResponse.msg);
} else {
alert('Zahlung fehlgeschlagen und Rechnung erfolgreich storniert.');
}
},
"Fehler bei der Stornierung"
);
return;
} ..."
Re: SumUp Solo
Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 17:11
von pichel
Hallo,
ist es nicht bei der unbaren Bezahlung ähnlich wie bei der baren Bezahlung? Es wird ein Beleg erstellt (Belegerstellungspflicht, keine Zwischenrechnung!), dieser Beleg hat eine Nummer und das muss der Kunde nun bezahlen. Kann er das nicht, wird der Beleg storniert. Hat man kein Bezahlterminal direkt angeschlossen, so wird dem Gast der Beleg auch vorgelegt und gleichzeitig tippt der Kellner schon mal den Betrag in das Terminal ein (Vorteil: der Gast kann den Betrag vor der Bezahlung kontrollieren). Geht die Bezahlung schief, wird der Zahlvorgang wieder storniert. Ist nun ein Terminal integriert, so übernimmt das POS die Übermittlung des Betrages an das Terminal und storniert wieder, falls die Zahlung abgebrochen wurde - also nur ein kleiner Komfortgewinn.
Bisher habe ich die Kassensichv so verstanden, dass der Beleg bei der Abrechnung (inkl. Bon-ID-Erstellung, die auch von der TSE signiert wird) aber VOR dem Zahlvorgang erstellt werden muss. Ich mag das missverstanden haben. In dem Fall bitte eine Referenz angeben, der entsprechend ich das implementieren kann.
Schöne Grüße,
Stefan
Re: SumUp Solo
Verfasst: Mi 28. Aug 2024, 14:16
von Skifan
Dass die Kasse etwas "hakt" haben wir auch schon festgestellt, allerdings generell und nicht in Verbindung mit SumUp.
Habe gerade eine Laufzeitanalyse gemacht. Bis die Ansicht "Kasse" komplett dargestellt ist, dauert es ungefähr 9 Sekunden. Nehme ich einen PC mit mehr Arbeitsspeicher verkürzt sich diese Zeit auf ungefähr 3 Sekunden.
Gibt es hier noch Möglichkeiten / Einstellungen diese Ladezeiten zu reduzieren?
Re: SumUp Solo
Verfasst: Mi 28. Aug 2024, 18:15
von pichel
Hallo Skifan,
ich kann das bei mir nicht so nachvollziehen, obwohl ich schon diverse Backups vob großen Veranstaltungen bei mir importiert habe. Deswegen zwei Fragen:
1. Nutzt du SSDs für die Speicherung der Datenbankdaten?
2. Magst du mal beim Aufruf der Kassenansicht im Internetbrowser die Developer-Ansicht öffnen (in der Regel F12) und den Netzwerk-Tab öffnen? Dann wirst du unten sehen, wie die einzelnen Abfragen zum Server aufgeführt werden inklusive Laufzeit und einem Balken. Sowie die Tische dargestellt werden, kannst du dann das Tracken der Verbindungen über den Pause-Button anhalten.
Von dieser Ansicht hätte ich gerne einen Screenshot. Dann kann ich hoffentlich die REST-Abfrage oder vielleicht sogar die SQL-Anweisung ausmachen, die für die große Latenz verantwortlich ist.
Gruß,
Stefan
Re: SumUp Solo
Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 20:36
von Skifan
Hallo Stefan,
bezüglich diesem Thema ist mir aufgefallen, dass nur die "Mobile Ansicht" der Kasse stark verzögert dargestellt wird.
In der "Desktop Ansicht" wird die Kasse ohne Zeitverzug sofort dargestellt. Evtl. ein Thema mit jquery-mobile?
Viele Grüße Skifan
Re: SumUp Solo
Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 21:05
von pichel
Hallo Skifan,
jquery-mobile ist schon lokal gespeichert, um da keine Latenzen/Abbrüche wg. Downloads zu riskieren. Und die Nutzung war insgesamt eine Fehlentscheidung. Trotzdem konnte ich in meiner Umgebung noch keine Probleme beim der Darstellung der mobilen Kassenansicht feststellen, möchte aber nicht ausschließen, dass das auf langsameren Computern ein Problem sein kann, weil das Rendering der html-Seite über JS getriggert wird.
Aber Desktop-Ansicht und mobile Ansicht sind trotzdem nicht ganz vergleichbar, weil die Aufrufe an den Server sich doch an einigen entscheidenden Stellen unterscheiden. Deswegen wäre schon interessant zu sehen ,ob es bestimmte REST-Anfragen in der mobilen Kassenansicht gibt, die besonders lange dauern oder sich aufgrund bestimmter synchroner Abfragen aufstauen.
Schönen Gruß,
Stefan