Hallo Zusammen,
wir nutzen die Software mit großer Freude, insbesondere, da alles seit langer Zeit sehr stabil läuft. Als kleine Anregung vielleicht, könnte noch überlegt werden, ob anstatt SumUp auch allgemein Zahlungsterminals unterstützt werden. Insbesondere meine ich das ZVT-Protokoll, für das es auch einige fertige Libraries in verschiedenen Programmiersprachen gibt, auf die zurückgegriffen werden könnte.
SumUp ist zwar eine nette Angelegenheit, aber das Disagio ist im Vergleich zu den traditionellen Anbietern im Markt deutlich höher. Außerdem ist das Protokoll universell für viele Gerätehersteller gültig (Ingenico, Verifone usw.).
Vielleicht kannst du aber auch eine Anregung geben, wo im Quellcode was eingebaut werden müsste, und ich versuche es selbst einmal. Noch besser wäre vielleicht eine Middleware entwerfen, wie den Printserver, die dann das alles übernimmt. Das würde ich mir zutrauen und gerne dem Projekt beisteuern wenn gewünscht, allerdings müssten irgendwie die Parameter aus Ordersprinter übergeben werden können (ggf. auch Bidirektional). Gibt es eine Schnittstelle im Programm, die man nutzen könnte?
Herzliche Grüße
ZVT-Unterstützung (EC Kartenterminals)
-
pichel
- Administrator
- Beiträge: 1403
- Registriert: So 13. Sep 2015, 19:48
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: ZVT-Unterstützung (EC Kartenterminals)
Moin,
der Wunsch, andere Kartenterminals direkt anbinden zu können, kam in der Vergangenheit schon öfter. Daher hatte ich mir bereits vor geraumer Zeit zwei ältere Gebrauchtgeräte (von Verifone und Ingenico) zugelegt. Die lassen sich auch direkt von PHP aus ansprechen, allerdings hatte ich Probleme mit dem Threading. Und da Zeit immer ein sehr knappes Gut bei mir ist, liegen die Geräte erst mal da und warten darauf, dass ich die Arbeit daran wieder aufnehmen kann.
Aber wenn du dich auch daran versuchen möchtest, kannst du an der Stelle weitermachen, wo aktuell die Übergabe an sumup passiert. Suche mal in bill.php nach "sumup" und du wirst die entsprechenden Stellen finden. Bei Sumup ist es allerdings so, dass hier mit OAuth2 gearbeitet wird, die Kontrolle geht an die App und diese ruf später eine Callback-Funktion bei OrderSprinter auf. Das ist maximal unpraktisch bei mir gelöst, weil bei mir dann immer ein neuer Tab geöffnet wird. Das geht besser und gerade mit dem ZVT-Protokoll auch viel einfacher.
Übrigens sind die Geräte häufig nicht auf das ZVT-Protokoll konfiguriert. Das muss man est konfigurieren und dazu ein spezielles Passwort eingeben, welches vom "Provider" vergeben wird. Aber meist werden Standard-Passwörter vergeben, die man im Internet findet.
Gruß,
Stefan
der Wunsch, andere Kartenterminals direkt anbinden zu können, kam in der Vergangenheit schon öfter. Daher hatte ich mir bereits vor geraumer Zeit zwei ältere Gebrauchtgeräte (von Verifone und Ingenico) zugelegt. Die lassen sich auch direkt von PHP aus ansprechen, allerdings hatte ich Probleme mit dem Threading. Und da Zeit immer ein sehr knappes Gut bei mir ist, liegen die Geräte erst mal da und warten darauf, dass ich die Arbeit daran wieder aufnehmen kann.
Aber wenn du dich auch daran versuchen möchtest, kannst du an der Stelle weitermachen, wo aktuell die Übergabe an sumup passiert. Suche mal in bill.php nach "sumup" und du wirst die entsprechenden Stellen finden. Bei Sumup ist es allerdings so, dass hier mit OAuth2 gearbeitet wird, die Kontrolle geht an die App und diese ruf später eine Callback-Funktion bei OrderSprinter auf. Das ist maximal unpraktisch bei mir gelöst, weil bei mir dann immer ein neuer Tab geöffnet wird. Das geht besser und gerade mit dem ZVT-Protokoll auch viel einfacher.
Übrigens sind die Geräte häufig nicht auf das ZVT-Protokoll konfiguriert. Das muss man est konfigurieren und dazu ein spezielles Passwort eingeben, welches vom "Provider" vergeben wird. Aber meist werden Standard-Passwörter vergeben, die man im Internet findet.
Gruß,
Stefan
Stefan Pichel
Entwickler der Kassensoftware OrderSprinter (http://www.ordersprinter.de)
Entwickler der Kassensoftware OrderSprinter (http://www.ordersprinter.de)
Re: ZVT-Unterstützung (EC Kartenterminals)
Hi,
es wäre ja auch eine Option einen ZVT-Proxy zu nutzen?
Kenne da sowas wie Portalum ZVT (MIT-License). Da ich kein Programmierer bin kann ich da nicht adhoc einschätzen wie die Umsetzbarkeit wäre.
Mein Terminal (CCV Next) war direkt ansprechbar mit dem vorkompilierten EasyZVT Tool von Portalum. Richtige Anbindung per php gilt es zu testen.
Falls es da keine direkten Bedenken zu gibt kann ich mich ja mal dransetzen und schauen wie weit ich komme.
LG
Herb
es wäre ja auch eine Option einen ZVT-Proxy zu nutzen?
Kenne da sowas wie Portalum ZVT (MIT-License). Da ich kein Programmierer bin kann ich da nicht adhoc einschätzen wie die Umsetzbarkeit wäre.
Mein Terminal (CCV Next) war direkt ansprechbar mit dem vorkompilierten EasyZVT Tool von Portalum. Richtige Anbindung per php gilt es zu testen.
Falls es da keine direkten Bedenken zu gibt kann ich mich ja mal dransetzen und schauen wie weit ich komme.
LG
Herb
-
pichel
- Administrator
- Beiträge: 1403
- Registriert: So 13. Sep 2015, 19:48
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: ZVT-Unterstützung (EC Kartenterminals)
Hi Herb,
EasyZVT möchte ich nicht einbinden oder als Voraussetzung haben, weil das ein kommerzielles Produkt ist. Nichts gegen kommerzielle Software, aber es passt nicht in das Konzept von OrderSprinter, das man rein kostenlos nutzen können soll, wenn da nicht irgendwelche regulatorischen Anforderungen (wie TSE in D und RKSV in A) entgegenstehen.
Außerdem ist ZVT auch gar nicht so schwierig in der Implementation, wenn man nun nicht alle Feinheiten umsetzen möchte, sondern nur den reinen Zahlungsweg wie Preisübermittlung, Status der Bazahlung usw. implementiert. Alles ist super dokumentiert und eigentlich kein Hexenwerk.
Portalum sollte ich geben, aber mich reizt es natürlich, dass selbst hinzubekommen. Zudem Portalum vermutlich Abhängigkeiten zu Windows hat ich möchte OS möglichst plattformunabhängig halten.
Ich hatte schon damit angefangen, aber mir fehlt es an Zeit. Das bedeute, der Status ist leider immer noch wie in meinem Posting davor.
Viele Grüße,
Stefan
EasyZVT möchte ich nicht einbinden oder als Voraussetzung haben, weil das ein kommerzielles Produkt ist. Nichts gegen kommerzielle Software, aber es passt nicht in das Konzept von OrderSprinter, das man rein kostenlos nutzen können soll, wenn da nicht irgendwelche regulatorischen Anforderungen (wie TSE in D und RKSV in A) entgegenstehen.
Außerdem ist ZVT auch gar nicht so schwierig in der Implementation, wenn man nun nicht alle Feinheiten umsetzen möchte, sondern nur den reinen Zahlungsweg wie Preisübermittlung, Status der Bazahlung usw. implementiert. Alles ist super dokumentiert und eigentlich kein Hexenwerk.
Portalum sollte ich geben, aber mich reizt es natürlich, dass selbst hinzubekommen. Zudem Portalum vermutlich Abhängigkeiten zu Windows hat ich möchte OS möglichst plattformunabhängig halten.
Ich hatte schon damit angefangen, aber mir fehlt es an Zeit. Das bedeute, der Status ist leider immer noch wie in meinem Posting davor.
Viele Grüße,
Stefan
Stefan Pichel
Entwickler der Kassensoftware OrderSprinter (http://www.ordersprinter.de)
Entwickler der Kassensoftware OrderSprinter (http://www.ordersprinter.de)