Seite 1 von 1

Anbindung Waage an OrderSprinter

Verfasst: Mo 12. Mai 2025, 16:34
von foxman
Hallo,

mit Freude konnte ich feststellen, dass es in dem ganzen Dschungel an Kassensystemen mit OrderSprinter eine frei verfügbare Alternative gibt. :D
Deshalb an dieser Stelle schon vielen Dank für das Engagement!

Da mich das Konzept wirklich überzeugt, würde ich das System gerne für einen kleinen Laden mit Lebensmittel-, Getränke- und Obst/Gemüseverkauf einsetzen. Derzeit prüfe ich, ob und inwieweit ich das System konfigurieren kann, dass sich die doch etwas anderen Anforderungen für meinen Fall abbilden lassen.

An Begriffe wie "Kellneransicht" muss man sich dabei erst gewöhnen. ;)

Es kam jetzt unter anderem die Frage auf, ob die Anbindung einer Waage möglich ist? Mir war bisher noch nicht ganz klar, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt einen Preis oder zumindest die Gewichtsangabe von einer Waage an ein anderes System zu übergeben. Elektrisch erfolgt die Anbindung wohl meist über USB oder RS232. Als Protokolle habe ich
Dialog 02/04, Dialog 06, L2 Mettler Toledo, Anker, Avery Berkel, CAS, NCI
finden können.
Was davon ggf. tauglich ist kann ich aber nicht beurteilen.

Re: Anbindung Waage an OrderSprinter

Verfasst: Di 27. Mai 2025, 23:53
von foxman
Nach umfangreicher Recherche bei den kostenpflichtigen Kassensystemen stellt sich das Thema "Waagenanbindung" sehr ernüchternd dar.
Die rein technische Anbindung scheint nicht das Problem zu sein, da Protokolle und Schnittstellen hinreichend bekannt sind.
Allerdings ist die rechtliche Lage ein großes Hindernis. Es muss laut
https://forum.jtl-software.de/threads/w ... ng.120871/
nicht nur die Waage an sich geeicht sein (soweit noch nachvollziehbar), sondern die Kommunikation zwischen Waage und Rechner+Kassensoftware auch manipulationssicher zertifiziert sein. Diese Zertifizierung ist weder schnell noch günstig zu bekommen und gilt offenbar auch nicht dauerhaft. Das führt dazu, dass lediglich sehr wenige feste Hardware-Kombinationen, oft bestehend aus einer Einheit Waage+POS+Rechner/Tablet mit zugehöriger Software, überhaupt in Frage kommen. :(

Re: Anbindung Waage an OrderSprinter

Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 16:45
von foxman
Eine sehr clevere technische Umsetzung ist meiner Ansicht nach Soehnle bei den Professional Geräten gelungen.
Dort wird die Waage einfach, wie von den Scanner-Geräten bekannt, als HID-Gerät (Tastatur) an das System angebunden. Treiber und komplexe Protokollintegrationen fallen damit vollständig weg. Für OrderSprinter würde das bedeuten, dass lediglich der passende Artikel geöffnet sein und auf Gewichtseingabe warten muss. Die Zahlen werden dann direkt von der Waage übertragen.
Eine genauere Beschreibung hier:
https://waagen-kurz.de/industriewaagen_ ... eifung.htm

Auch hier bleibt aber die rechtliche Frage im Raum.
Falls jemand dazu Informationen von offizieller Seite liefern kann wäre ich sehr dankbar.

Dem gesunden Menschenverstand nach dürfte diese Eingabemethode deutlich sicherer sein, als wenn es ein menschlicher Bediener die Zahlen von einer separaten Waage ablesen und übertragen muss...
...aber darum geht es ja nicht. ;)

Re: Anbindung Waage an OrderSprinter

Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 00:38
von foxman
Nochmal ein Update von mir mit einem neuen Ansatz:

Soehnle-Waagen bspw. der Baureihen 757x mit dem Anzeigegerät 3820 können werksseitig mit eingebautem Alibispeicher geliefert werden. Dieser speichert in der Waage alle übermittelten Werte als Gegenpart zur Kassensoftware ab.
Der Vorgang läuft dann so ab, dass die Kassensoftware nach Auswahl eines Gewichtsartikels einen Startbefehl an die Waage schickt, diese gibt darauf hin fortlaufend das Gewicht zurück.
Wird etwas auf die Waage gelegt ändert sich das Gewicht und kann von der Kassensoftware erfasst werden. In der Kassensoftware wird das Gewicht am Bildschirm bestätigt und mit einem abschließenden Befehl aus der Kassensoftware in der Waage (Alibispeicher) abgespeichert.
Damit ist den rechtlichen Anforderungen genüge getan.

Die relevante Kommunikation mit der Waage bzw. dem Anzeigegerät sieht sehr überschaubar aus:
https://www.soehnle-professional.com/do ... 0RS232.pdf

Vielleicht kann Stefan @pichel ja überlegen, ob das ein geeigneter Kandidat für die Wunschliste wäre. ;)