von therealiheb » Mi 23. Apr 2025, 23:22
ch würde euch, liebe Forennutzer, gerne freundlich fragen, wie ihr OrderSprinter im Zusammenhang mit Kartenzahlungen verwendet.
Momentan habe ich ein Gerät vom Typ A920 von Bank, bei dem ich pro Transaktion bezahle. Jedes Mal, wenn ein Kunde mit Karte zahlen möchte, wird der Bon ganz normal abgeschlossen, und danach wird der Betrag manuell auf dem mobilen Kartenterminal eingegeben. So kann der Kellner den Bon aufbewahren und den Betrag dann vom eigenen Tagesumsatz abziehen.
ch habe gesehen, dass es derzeit Lösungen wie Stripe gibt, die zwar relativ hohe Gebühren verlangen, aber vielleicht ideal für OrderSprinter wären, da sie – genau wie SumUp – ihre APIs zur Verfügung stellen.
Ich würde auch gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören.
ch würde euch, liebe Forennutzer, gerne freundlich fragen, wie ihr OrderSprinter im Zusammenhang mit Kartenzahlungen verwendet.
Momentan habe ich ein Gerät vom Typ A920 von Bank, bei dem ich pro Transaktion bezahle. Jedes Mal, wenn ein Kunde mit Karte zahlen möchte, wird der Bon ganz normal abgeschlossen, und danach wird der Betrag manuell auf dem mobilen Kartenterminal eingegeben. So kann der Kellner den Bon aufbewahren und den Betrag dann vom eigenen Tagesumsatz abziehen.
ch habe gesehen, dass es derzeit Lösungen wie Stripe gibt, die zwar relativ hohe Gebühren verlangen, aber vielleicht ideal für OrderSprinter wären, da sie – genau wie SumUp – ihre APIs zur Verfügung stellen.
Ich würde auch gerne eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören.